Die Frankenfestspiele Röttingen sind in vollem Gange – sowohl das Musical "Sugar" als auch die Operette "Orpheus in der Unterwelt" hatten bereits Premiere. Beim Jungen Theater der Frankenfestspiele dagegen sah es zunächst so aus, als müssten auch in dieser Saison coronabedingt große Abstriche gemacht werden: Die Aufführungen des Musicals "Am Samstag kam das Sams zurück" nach der Geschichte von Paul Maar, mit 29 Kindern im Grundschulalter, wurden erneut um ein Jahr verschoben; ebenso das Kindermusical "Die Olchis", ein Gastspiel des "Theater auf Tour". Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: "Es war immer klar, dass wir, sobald es machbar ist, auch etwas für Kinder organisieren wollen", sagt Frederike Faust, Leiterin des Jungen Theaters.

Und so ist am Sonntag, 18. Juli, das "Regionentheater aus dem schwarzen Wald" zu Gast auf Burg Brattenstein – mit dem Stück "Meister Eder und sein Pumuckl". Dadurch, dass der rothaarige Kobold Pumuckl am Leimtopf von Schreinermeister Eder kleben geblieben ist, wurde er für diesen sichtbar und ist durch ein Koboldsgesetz verpflichtet, von da an bei ihm zu bleiben. In einer Neubearbeitung des Stücks durch das Regionentheater erlebt der Kobold laut Webseite des Theaters "unterhaltsame Abenteuer für Kinder ab fünf". "Es ist immer schwer, in einen bestehenden Spielplan etwas nachträglich hineinzuquetschen", sagt Faust. "Wir freuen uns sehr, dass wir 'Pumuckl' nach Röttingen holen konnten."
Auch die Musical-Kinder der Röttinger Grundschule von "Am Samstag kam das Sams zurück" dürfen endlich zurück auf die Bühne – wenn auch zunächst nur für Proben. "Ab Juli wird wieder jeden Dienstag geprobt", kündigt Faust an – bei gutem Wetter draußen, bei Regen mit Maske in der Schulturnhalle. Spannend sei, ob noch alle Kinder der ursprünglichen Besetzung dabei sind. "Wir hatten viele Interessenten und Anmeldungen", so die Leiterin des Jungen Theaters. "Sie alle hatten das Buch, die Noten und Infos zum Stück bekommen; Kostüme und Bühnenbild waren bereits fertig – doch ab März 2020 durfte die Theater-AG an der Schule wegen Corona nicht mehr stattfinden."

Im Herbst 2020 sei das Stück neu ausgeschrieben worden. "Es gab ein Online-Casting, bei dem interessierte Kinder ein Lied singen und etwas von sich erzählen sollten", erzählt Faust. Auf diese Weise seien frei gewordene Rollen wiederbesetzt und zusätzliche Rollen für die Neuen dazugeschrieben worden. Teilnehmer, die inzwischen bereits weiterführende Schulen besuchen, dürfen weiterhin mit von der Partie sein, auch wenn es sich beim Musical-Projekt um eine Kooperation des Jungen Theaters mit der Grundschule Röttingen handelt, so Faust.
"Es geht darum, durch aktives Tun Literatur besser verstehen zu können."
Frederike Faust, Leiterin Junges Theater, über Literaturworkshops
Ein weiteres Projekt des Jungen Theaters, das nun wieder anlaufen kann, sind Workshops. "Sowohl Literaturworkshops als auch Workshops rund um die drei Hauptstücke der Frankenfestspiele mussten im vergangenen Jahr ausfallen", sagt Faust. Nun aber kann ein Workshop zur Komödie "Ziemlich beste Freunde" stattfinden, die am 8. Juli bei den Frankenfestspielen Premiere feiert.
"Leider gibt es zu wenig Karten, als dass die Schüler das Stück auf der Bühne der Burg sehen könnten", bedauert Faust. Stattdessen schauen sich die Schüler den Film in der Schule an; im Anschluss besucht Faust mit einem Darsteller des Stücks die Schule und bringt den Kindern die Geschichte näher. In den Literaturworkshops wiederum tauchen die Schülern in das jeweilige Stück ein, indem sie unter anderem eine Szene daraus spielen. "Es geht darum, durch aktives Tun Literatur besser verstehen zu können", erklärt Faust. "Dies geschieht, sobald man sich spielerisch mit einer Lektüre beschäftigt."

Wer darüberhinaus Lust hat, selbst Theater zu spielen, hat in den Sommerferien Gelegenheit dazu. Seit 2013 bietet das Junge Theater in der ersten Augustwoche einen Musicalworkshop "für Interessierte von sechs bis 99 Jahren" an. Da es meist zu viele Anmeldungen für zu wenige Plätze gegeben habe, hat man sich laut Faust dazu entschieden, das Ganze aufzuteilen: Und so findet erstmals vom 30. Juli bis zum 1. August ein Workshop für Erwachsene zum Broadway-Musical "Chicago" über eine intrigante Ménage-a-trois statt.
Vom 2. bis zum 6. August sind dann die Kinder am Zug: mit einem Workshop für alle von sechs bis 16 Jahren zum Musical "Der Zauberer von Oz", in dem es das Mädchen Dorothy ins wundersame Land Oz verschlägt. Für den Kinder-Workshop sind bereits alle Plätze vergeben, Interessierte können sich aber auf der Warteliste vormerken lassen. Während beider Workshops wird unter professioneller Anleitung von drei Dozenten eine Inszenierung erarbeitet, die am Ende auch aufgeführt wird.
Angebote des Jungen Theaters der Frankenfestspiele RöttingenDas Stück "Meister Eder und sein Pumuckl" des "Regionentheater aus dem schwarzen Wald" ist am Sonntag, 18. Juli, um 16 Uhr, auf Burg Brattenstein in Röttingen zu sehen. Für das einstündige Stück ohne Pause gibt es 200 Karten, die unter Tel.: (09338) 9728-55 oder über das Ticketportal Reservix erhältlich sind (8 Euro für Kinder/10 Euro für Erwachsene). Der Musicalworkshop für Kinder von sechs bis 16 Jahren des Jungen Theaters findet vom 2. bis 6. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr, in der Aula der Grundschule Röttingen, statt; der Workshop für Erwachsene vom 31. Juli bis 1. August (Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr). Anmeldung unter Tel. (09338) 9728-57 oder per E-Mail an kbb@frankenfestspiele.deQuelle: cat