Es herrscht reges Treiben in einem Veitshöchheimer Filmstudio. Junge Menschen richten ihren Blick auf die Kamerabildschirme, hier und da wird noch an Licht und Ton herumprobiert. Das junge Produktionsteam dreht schon seit den frühen Morgenstunden. Auch ein Musikvideo der Würzburger Initiative "pics4peace" soll an diesem Abend im Kasten sein.
Vor der Kamera geben drei Künstler alles dafür: DER400, dahinter steckt der 33-jährige Rapper und Lehrer Frank Pirner, Rapper Rameen und Jasmina Zecevic haben gemeinsam den Song "Leuchtsignal" aufgenommen. Kurz vor der Europawahl soll er junge Menschen motivieren, wählen zu gehen.

"Es wird viel gemeckert, doch nur wenige machen etwas", sagt Musiker Pirner. Er hofft darauf, dass er das mit seinen zwei Kollegen ändern kann. Über Initiatorin Pia Beckmann kam der Anstoß zum Projekt. "Die Idee war, etwas zu machen, was junge Menschen anspricht, ohne aufgesetzt zu sein", sagt Beckmann. Schnell haben alle drei Musiker zusammengefunden und sich im Studio ans Mikrofon gesetzt. Amain Johnson übernahm als Produzent das Sounddesign und den Feinschliff.
"Es wird viel gemeckert, doch nur wenige machen etwas."
Musiker Frank Pirner (DER400)
In dem Lied appellieren die Sänger an die Individualität der Gesellschaft. Es ist eine Hymne an die Demokratie und soll dafür sorgen, dass jungen Leuten bewusst wird, wie wichtig ihre Stimme bei der Europwahl sein kann. "Wir sind nur auf den ersten Blick so grundverschieden, doch uns vereint der Wunsch nach Frieden", heißt es beispielsweise im Text. Das Lied vereint die Genres Rap und Pop und setzt auf einen ohrwurmfähigen Refrain. "Wir sind Leuchtsignal und wir sind eins".
Ende April wird das Video der Öffentlichkeit präsentiert. Doch es bildet nur eine Art Basis. Denn jeder ist eingeladen, Teil des Videos zu werden. "pics4peace" wird via soziale Medien alle einladen, den Song mitzusingen oder dazu zu tanzen und sich dabei mit dem Handy im Querformat aufzunehmen. Daraus enstehen soll ein "Video der Vielen". Es hätten sich schon aus verschiedenen europäischen Ländern stammende Musiker bereit erklärt, mitzumachen. Sie singen ihren Vers auf Polnisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder beispielsweise Englisch.
Wie jeder mitmachen kannLaut Zeitplan wird das Basis-Video bis zum 26. April fertig gestellt sein. Dann wird die Initiative den Aufruf über soziale Medien starten, bei dem Projekt mitzumachen und bis zum 12. Mai eigene Clips an kontakt@pics4peace.de zu senden. An diese Adresse können auch offene Fragen zu den Teilnahmebedingungen gestellt werden. Die Veröffentlichung des Videos der Vielen ist für den 20. Mai angedacht, also kurz vor der Europawahl.Die Initiative "pics4peace" hat sich Ende 2017 gegründet und möchte mit verschiedenen Veranstaltungen, Workshops und Wettbewerben vor allem junge Menschen für Demokratie begeistern.