Bevor das Dritte Reich Mord und Zerstörung brachte, verfügten die Würzburger Juden über eine Vielzahl von Gebäuden, die über die ganze Stadt verteilt waren: Synagoge, Gemeindehaus und Volksschule in der Domerschulstraße, eine zweite Synagoge in Heidingsfeld, die Israelitische Lehrerbildungsanstalt in Bibra- und Sandbergerstraße sowie den Friedhof in der Werner-von-Siemens-Straße mit dem Haus, in dem der Friedhofsverwalter wohnte. Doch nirgendwo war die Dichte an Einrichtungen größer als in Dürer- und Konradstraße: Dort standen drei Altersheime sowie das Krankenhaus und bildeten ein regelrechtes jüdisches Sozialzentrum.
Würzburg