Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Das richtige Sprechen am Funk will gelernt sein

Bad Königshofen

Das richtige Sprechen am Funk will gelernt sein

    • |
    • |
    • |
    • |
    Vier Tage lang gab es beim Sprechfunklehrgang im Feuerwehrhaus Bad Königshofen umfassende Informationen rund um das Thema „Sprechfunk Digitalfunk. Sie habe alle bestanden. Unser Bild zeigt sie mit den Ausbildern (links): Stefan Ebner, Julian Harth, KBM Christoph Wohlfart und Thomas Schmitt, sowie rechts: Anne Haßmüller, Jochen Krug, Christian Eichhorn, Franz Markelstorfer und Gerhard Reß.
    Vier Tage lang gab es beim Sprechfunklehrgang im Feuerwehrhaus Bad Königshofen umfassende Informationen rund um das Thema „Sprechfunk Digitalfunk. Sie habe alle bestanden. Unser Bild zeigt sie mit den Ausbildern (links): Stefan Ebner, Julian Harth, KBM Christoph Wohlfart und Thomas Schmitt, sowie rechts: Anne Haßmüller, Jochen Krug, Christian Eichhorn, Franz Markelstorfer und Gerhard Reß. Foto: Hanns Friedrich

    Vier Tage lang gab es beim Sprechfunklehrgang im Feuerwehrhaus Bad Königshofen umfassende Informationen rund um das Thema „Sprechfunk Digitalfunk.“ Dazu gehört das korrekte An- und Abmelden ebenso, wie die Kenntnis über das Funkgerät selbst. Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann sollte sich auskennen und die neuen digitalen Geräte bedienen können, sagte Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister André Knies. Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt überreichte die Zeugnisse für den terminlich verhinderten Lehrgangsleiter. Beim Lehrgang bekamen die Teilnehmer unter anderem Informationen über Rechtsgrundlagen und Kartenkunde und natürlich stand das Thema Gerätekunde und Grundsätze des Sprechfunks auf dem Stundenplan. Bei der praktischen Funkübung "Fahren nach Karte und Koordinaten" wurde das erlernte Wissen gleich unter Beweis gestellt. Zufrieden waren die Ausbilder Stefan Ebner, Julian Harth, KBM Christoph Wohlfart, Thomas Schmitt, Anne Haßmüller, Jochen Krug, Christian Eichhorn, Franz Markelstorfer, Gerhard Reß, David Breitinger, KBM Thomas Ganz und Lehrgangsleiter KBM André Knies. Bestanden hieß es, als die Zeugnisse übergeben wurden. Diese gingen an Maximilian Christ (FW Bad Neustadt), Lukas Seuberling (Salz), Hannes Erhard, Florian Fürst, Marian Reinhart (Hollstadt), Lukas Burger (Althausen), Niklas Eppler, Simon Mantel (Aub), Raphaela Heintz, Justus Lamm, Christopher Notzke, Niklas Rinke, Julian Schneider (Bad Königshofen), Leo Gessner (Aubstadt), Maximilian Ludwig, Maximilian Türke (Saal), Kevin Höft, Alexander Wehner, Benedikt Weisensee (Kleinbardorf), Nadine Kirchner, Sabrina Schmitt, Laura Schmitt (Sulzfeld), Manuel Nees, Jonas Nees, Paul Schneidawind (Alsleben), Henrik Balling, Justus Borst, Anica Friedrich (Sondernau), Louis Hildmann, Steffen Schäfer und Aliyah Weingärtner (Langenleiten).

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden