Ein Serenaden-Konzert findet am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr im Rathaussaal von Bad Königshofen statt. Für das Programm wurden bedeutende Kompositionen ausgewählt, die heute eher selten zu hören sind. Dazu zählt das Klavierquintett op. 87 (mit Kontrabass) von Johann Nepomuk Hummel, das in dieser Besetzung Vorlage für Franz Schuberts Forellenquintett gewesen ist und im Mittelpunkt des Konzertes steht. Ein weiterer Konzertpunkt wird ein Teil aus einem Klavierquintett des französischen Komponisten mit englischen Wurzeln André George Onslow sein. Er zählt zu den bedeutendsten Kammermusik-Komponisten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Sein 1848 entstandenes Klavierquintett op. 76 weist ebenfalls die seltene Besetzung mit Kontrabass auf. Eröffnet wird die Serenade mit dem Finalsatz aus Franz Schuberts Klavierquintett op.post. 114, dem Forellenquintett. Die Ausführenden: Jutta Müller-Vornehm (Klavier), Susanne Aengeneyndt (Violine), Wolfram Schmidt (Viola), Werner Jaksch (Violoncello) und Jan-Eric Blos (Kontrabass). Der Eintritt ist kostenfrei.
Bad Königshofen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden