Nach 15 Jahren trafen sich die Einschulungs-Jahrgänge 1964 und 1965, sowie die Konfirmationsjahrgänge 1972 und 1973 an ihrem alten Schul- und Wohnort Irmelshausen. Genau dort, wo einst die Schulbänke standen, nämlich im Alten Schulhaus. Die Gedenkandacht fand in der nahegelegenen St. Jakobuskirche statt. Anitra Sturdza, Lektorin der evangelischen Kirchengemeinde Irmelshausen übernahm die Gestaltung. Dabei erinnerte sie an die sieben Klassenkameraden, die seit dem letzten Treffen gestorben sind. Besonders gedachte man an „Tante Gretl“, die damalige Leiterin des Kindergartens. Sie nahm die Kinder auch dann auf, wenn die Eltern zur Feldarbeit mussten. Zum Dank wurde sie reihum im Dorf zum Essen eingeladen Für jeden und jede wurde eine Kerze entzündet. Nicht dabei sein konnte „Fräulein Jünger“, heute Frau Ludwig. Sie ist im Seniorenheim in Nürnberg. Absagen musste auch Pfarrer Velten Wagner, der damals die Konfirmation leitete. Bei Kaffee und Kuchen wurde das „Wiederkennenlernen“ vertieft und die Schul-, Kinder- und Jugendzeit im Dörfchen Irmelshausen wieder erweckt. Als „Erinnerungsstützen“ gab es in der alten Schule Pinnwände mit heute historischen Fotos. Diese waren natürlich ganz besonders umlagert. Oftmals tauchten dann Fragen auf, wer das denn da sein könnte. Es gab beim Treffen Zeit für private Begegnungen im Dorf und Spaziergänge. Etwas ganz Besonderes hatte Henry Schmutz vorbereitet. Es gab nämlich einen Lichtbildervortrag, bei dem vieles aus Kinder- und Jugendtagen wieder wach wurde. Das Vorbereitungsteam mit Renate Other, Henry Schmutz und Norbert Bauer hatte sich schließlich noch etwas Besonderes einfallen lassen: Eine kleine, fränkische Weinprobe unter kundiger Leitung. Die verschiedenen Verkostungen waren überschaubar und wurden sehr gut angenommen. Norbert Bauer vom Organisationsteam erinnert sich noch an das erste Treffen im Jahr 2010. Damals mussten mühselig Adressen gefunden und erfragt werden, denn die einstigen Klassenkameraden waren deutschlandweit verstreut. Das Klassentreffen nach 15 Jahren traf auf insgesamt großes Interesse und die Klassenkameraden dankten vor allem dem Vorbereitungsteam für deren Vorarbeit.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden