Beim diesjährigen Altersscheibenschießen des Schützengaus Rhön-Grabfeld zeigten die Schützinnen und Schützen wieder hervorragende Leistungen. Insgesamt nahmen 36 Teilnehmerinnen/er am Wettbewerb teil – 15 davon traten stehend freihändig an, 21 wählten die Disziplin Auflageschießen. Der SV Kleineibstadt war als ausrichtender Verein bestens vorbereitet und Gaudamenleiterin Heidi Schmitt hatte mit einem reich gefüllten Gabentisch für zusätzliche Motivation gesorgt.
Die begehrte Lindeckenscheibe ging in diesem Jahr an Simone Wolf vom SV Frickenhausen. Mit einem hervorragenden 43,4-Teiler sicherte sie sich den ersten Platz. Bernd Faulstich (SV Stockheim) erreichte mit einem 71-Teiler Rang zwei, gefolgt von Harald Fuchs, der mit einem 95-Teiler den dritten Platz belegte. Spannende Entscheidungen bei den Auflageschützen. Den ersten Platz sicherte sich Martin Härter aus Gollmuthhausen mit einem ausgezeichneten 10,4-Teiler. Die Plätze zwei und drei waren hart umkämpft – beide Schützen erzielten einen 22,0-Teiler. Aufgrund des besseren Deckteilers konnte sich Bernhard Federlein vom SV Salz knapp vor Jens Härter durchsetzen.
Beim angegliederten Preisschießen durften sich Bernd Erhard (SV Kleineibstadt), Peter Straub (SV Wülfershausen) und Bernd Faulstich (SV Stockheim) über die ersten drei Plätze freuen. Sie konnten sich als Erstes aus der Vielzahl attraktiver Preise bedienen. In der Disziplin Auflage gewann Andreas Eisemann aus Gollmuthhausen vor seinem Vereinskameraden Martin Härter und Gauschützenmeister Uli Schmitt (SV Salz). Bis zum zehnten Platz wurden Preise vergeben.
Wie schon in den vergangenen Jahren stellte der SV Salz mit Abstand die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Als Anerkennung erhielten die Salz-Schützen einen Kasten Bier sowie Warengutscheine. Zum Abschluss dankte der Schützengau Rhön-Grabfeld allen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Das nächste Auflageschießen findet im Herbst 2026 beim SV Frickenhausen statt, dort wird Simone Wolf Gelegenheit haben, ihren Titel zu verteidigen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden