Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Wildlebensraum-Modellregion in Sulzfeld

Sulzfeld

Wildlebensraum-Modellregion in Sulzfeld

    • |
    • |
    • |
    Sie arbeiten in einzelnen Modellregionen Unterfrankens gemeinsam für mehr Artenvielfalt in der offenen Kulturlandschaft. Auch als Profis in ihren jeweiligen Fachgebieten lernen sie im diesjährigen Netzwerktreffen im Wildlebensraum-Modellgebiet Sulzfeld miteinander und voneinander (von links): Sabine Heinz (LfL), Franziska Schorr (LWG), Beate Wende (LWG), Elisabeth Schörner und Julian Megner (beide AELF Bad Neustadt/S), Daniel Endres (AELF Schweinfurt), Johannes Lieb (AELF Karlstadt), Elisabeth Donhauser (AELF Kitzingen-Würzburg), Wolfgang Ehbauer (Reg. Unterfranken)
    Sie arbeiten in einzelnen Modellregionen Unterfrankens gemeinsam für mehr Artenvielfalt in der offenen Kulturlandschaft. Auch als Profis in ihren jeweiligen Fachgebieten lernen sie im diesjährigen Netzwerktreffen im Wildlebensraum-Modellgebiet Sulzfeld miteinander und voneinander (von links): Sabine Heinz (LfL), Franziska Schorr (LWG), Beate Wende (LWG), Elisabeth Schörner und Julian Megner (beide AELF Bad Neustadt/S), Daniel Endres (AELF Schweinfurt), Johannes Lieb (AELF Karlstadt), Elisabeth Donhauser (AELF Kitzingen-Würzburg), Wolfgang Ehbauer (Reg. Unterfranken) Foto: Franziska Schorr

    Die Gemarkung Sulzfeld im Grabfeld ist eines von fünf Wildlebensraum-Modellgebieten in Unterfranken. Diese Modellgebiete haben zum Ziel, Vorbildcharakter in der Entwicklung von mehr Artenvielfalt in der Kulturlandschaft zu erreichen. Typische Strukturen, Tier- und Pflanzenarten in der offenen Kulturlandschaft und in den Übergängen zum Siedlungsbereich sollen erhalten und verbessert werden. Das teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bad Neustadt in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden