Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Coburger Forscher untersuchen Steinmetzzeichen in Bad Königshofen

Bad Königshofen

Coburger Forscher untersuchen Steinmetzzeichen in Bad Königshofen

    • |
    • |
    • |
    Klaus Weschenfelder aus Coburg interessierte sich in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen für Steinmetzzeichen.
    Klaus Weschenfelder aus Coburg interessierte sich in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen für Steinmetzzeichen. Foto: Hanns Friedrich

    Sie sehen aus wie kleine Strichmännchen, wie eingeritzte Pfeile oder kleine Kreuze, die Steinmetzzeichen in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. Mehr als 20 gibt es. In einem Buch über die Morizkirche in Coburg hatte sich Klaus Weschenfelder über Steinmetzzeichen kundig gemacht. Dort fand er nicht nur eine Auflistung verschiedener in Stein gehauener Zeichen, sondern auch den Hinweis auf Königshofen. Dort ist ein „Meister derer Steinmetzen Conz Krebs aus Königshofen“ benannt. Der Stadtrat hatte mit ihm einen Akkord von 1520 Gulden abschlossen. Er hat auch die Zisterne in der Veste Coburg gemacht. Dort ist sein Zeichen zu finden. Benannt wird auch ein Hans Gries, der mit ihm in Coburg arbeitete. Ob beide aber auch an der Stadtpfarrkirche und am Rathauserker in Königshofen arbeiteten, bleibt noch ungewiss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden