Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Mehr Platz für neue Windräder: 4000 Hektar zusätzlich für die Windenergienutzung in Main-Rhön

Bad Neustadt

Mehr Platz für neue Windräder: 4000 Hektar zusätzlich für die Windenergienutzung in Main-Rhön

    • |
    • |
    • |
    Neue Möglichkeiten für den Bau von Windparks: Der Regionale Planungsausschuss beschloss, rund 4000 Hektar in den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Haßberge und Schweinfurt für Windenergie freizugeben.
    Neue Möglichkeiten für den Bau von Windparks: Der Regionale Planungsausschuss beschloss, rund 4000 Hektar in den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Haßberge und Schweinfurt für Windenergie freizugeben. Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolfoto)

    Darauf haben Kommunen oder Projektanten im Bereich des Regionalen Planungsverbandes Main-Rhön (RPV), der neben den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Haßberge und Schweinfurt auch die Stadt Schweinfurt umfasst, gewartet. Bei einer Sitzung in Bad Neustadt gab der Planungsausschuss des Verbandes neue Flächen für die Windkraftnutzung frei. Damit können die Verantwortlichen nun ihre Planungen für die Umsetzung neuer Windparkvorhaben fortführen.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Gerhard Zwierlein

    im März kommenden Jahres werden Landräte und Kreistage neu gewählt. Der Bürger hat bis dahin hoffentlich nicht vergessen, dass es Gemeinden mit stellvertretenden Landräten gibt, die antragsgemäß ihre drei Acker-Windvorranggebiete in Waldgebiete umtauschen können. Bei anderen Gemeinden ist das nicht möglich. Manche Gemeinden mit stellvertr. Landräten sind halt gleicher die die anderen. Das wurde hier bei den Windflächen in Großbardorf und in Hollstadt deutlich.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden