Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: TTZ-EMO in Bad Neustadt: Prof. Dr. Ansgar Ackva übergibt Leitung an Prof. Dr. Henning Kasten

Bad Neustadt

TTZ-EMO in Bad Neustadt: Prof. Dr. Ansgar Ackva übergibt Leitung an Prof. Dr. Henning Kasten

    • |
    • |
    • |
    Feierstunde im TTZ-EMO mit (von links): Landrat Thomas Habermann, THWS-Vizepräsident Prof. Dr. Jan Schmitt, dem scheidenden Leiter Prof. Dr. Ansgar Ackva, dem neuen Leiter Prof. Dr. Henning Kasten und Bürgermeister Michael Werner.
    Feierstunde im TTZ-EMO mit (von links): Landrat Thomas Habermann, THWS-Vizepräsident Prof. Dr. Jan Schmitt, dem scheidenden Leiter Prof. Dr. Ansgar Ackva, dem neuen Leiter Prof. Dr. Henning Kasten und Bürgermeister Michael Werner. Foto: Jens Uwe Müller

    Am Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt hat zum Wintersemester ein Führungswechsel stattgefunden. Prof. Dr. Ansgar Ackva übergab die Leitung an Prof. Dr. Henning Kasten. Das TTZ-EMO besteht seit 2012 und ist das älteste der sechs Transferzentren der Hochschule. Es gilt als Vorbild für weitere Zentren, die in allen bayerischen Landkreisen entstehen sollen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Hochschule.

    Ackva blickte demnach auf die Entwicklung des Zentrums zurück, das inzwischen rund 50 Mitarbeitende beschäftigt. Die wachsende Teamgröße erforderte eine stetige Erweiterung der Räumlichkeiten innerhalb der Jakob-Preh-Berufsschule. Investitionen wie eine Kälteanlage und eine Gleichstromverbindung in Höhe von mehr als einer Million Euro wurden umgesetzt. Das TTZ-EMO erwirtschaftet jährlich etwa 1,5 Millionen Euro an Drittmitteln, Mitarbeitende haben mehr als 80 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und betreuen mehrere Promotionen. Aus der angewandten Forschung entstand die Ausgründung tetranes GmbH.

    Jan Schmitt lobt Team und Infrastruktur am Standort Bad Neustadt

    Landrat Thomas Habermann und Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner erinnerten daran, dass die Gründung des TTZ-EMO in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit erfolgte und Bad Neustadt Modellstadt für Elektromobilität wurde. Prof. Dr. Jan Schmitt, Vizepräsident für Forschung und Gründung an der Hochschule, hob die Bedeutung des Teams und der Infrastruktur hervor.

    Der neue Leiter Henning Kasten kündigte an, dass künftig neben der elektrischen Antriebstechnik auch zur regenerativen Energieerzeugung, Umrichtertechnik, Netzstabilität, Filtermöglichkeiten und Energiespeicherung geforscht wird. (ku)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden