Die Blaskapelle spielt auf, Menschen stehen mit hochgehaltenen Backbrettern Spalier, aus den Zapfhähnen fließt Freibier und der Bürgermeister erscheint mit dem Goldenen Buch: Diese Szenerie spielte sich ab, als Johanna Lenhardt, die frisch gebackene Vize-Weltmeisterin des Bäckerhandwerks, am Mittwochabend in ihren Heimatort Oberelsbach zurückkehrte. Das ganze Dorf und noch einige mehr waren gekommen, um der Bäcker-Vize-Weltmeisterin zu ihrem riesigen Erfolg zu gratulieren.
Oberelsbach
⚠️ Wortspielalarm 🚨 Nennt man das wohl… 🤔
Möglicherweise ist das Produkt beim Handwerker etwas teurer , aber die einzigartige Qualität und vorallem die Möglichkeit am frühen Morgen zu Fuß oder mit dem fshrryy am d die Möglichkeit zu haben dort Backwaren vom feinsten zu bekommen . Unwiederbringlich Herzlichen Glückwunsch an das fleißige mädel
Berechtigt . Das Dorf kann stolz drauf sein einen Handwerksbäcker zu haben und dann noch eine junge Nachfolgerin die hoffentlich den Betrieb weiterführt . Die letzten Kämpfer die auch noch voll was auf dem Kasten haben muss man durch konsequenten Kauf bei ihnen unterstützen. Auch wenn der Backsutomat vom Aldi den Industriekram für ein Fünftel ausspuckt . Wenn ich noch einen im Dorf hätte hätte der Bäcker oder Metzger von mir 101% Unterstützung. Ich betreibe selbst einen ein Mann Handwerksbetrieb und wertschätze jeden einzelnen meiner Kunden mit sauberer und fairer Arbeit . Und da sind einige dabei denen es finanziell nicht weh tun würde zu Mercedes Porsche oder BMW mit ihren Fahrzeugen zu gehen , schenken aber mir das Vertrauen . Und so wünsche ich dem Handwerksbäcker immer einen vollen Laden das er sein können an die Kundschaft verkaufen kann . Nicht weinen wenn der Bäcker Metzger oder Kramerladen im Dorf schließen muss . Hingehen und bei ihm kaufen .
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden