Die Gemeinde Sandberg hat Fördermittel für das Projekt „Walddörfer Pflegelotse“ im Rahmen der bayerischen Förderrichtlinie „Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR“ erhalten. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung der Gemeinde Sandberg. Ziel des Projekts ist es, die Versorgungssituation von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in den Walddörfern zu verbessern. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der häuslichen Pflege sowie die Entlastung der pflegenden Angehörigen. Als zentrale Ansprechpartnerin übernimmt Sabine Nasner die Funktion der Pflegelotsin.
Das Projekt ist Teil einer bayernweiten Strategie, die von den kommunalen Spitzenverbänden, der Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und dem Freistaat Bayern getragen wird. Die Pflegelotsin soll als Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege, Versorgung und Lebensqualität im Alter dienen.
Projekt wird mit 94.000 Euro gefördert
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach wird in der Mitteilung zitiert: „Ich begrüße den Einsatz der Walddörfer Pflegelotsin in der Gemeinde Sandberg – ein Projekt, das wir im Rahmen unserer bayerischen Strategie ‚Gute Pflege. Daheim in Bayern‘ mit gut 94.000 Euro fördern. Damit bauen wir die bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte Pflege im sozialen Nahraum weiter aus, damit Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zu Hause leben können. Besonders erfreulich ist, dass hier keine Parallelstrukturen entwickelt werden, sondern der ‚Walddörfer Pflegelotse‘ in bestehende Strukturen wie ein Demenzprojekt, einen Bürgerbus für Arztfahrten und den Verleih von Pflegehilfsmitteln integriert wird.“
Sabine Nasner ist in der Gemeinde bereits als Quartiersmanagerin und Fachkraft für Senioren bekannt. Sie bringt langjährige Erfahrung und ein gut ausgebautes Netzwerk in der Region mit. Ihre bisherige Arbeit war geprägt von Beratung, Engagement und dem Aufbau von Unterstützungsstrukturen für ältere Menschen. Diese Aufgaben wird sie nun als Pflegelotsin mit erweitertem Aufgabenfeld fortführen.
„Wir freuen uns sehr, dass Frau Nasner diese wichtige Funktion übernimmt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Kenntnis der örtlichen Strukturen ist sie genau die richtige Person, um dieses Projekt in unserer Gemeinde mit Leben zu füllen“, wird Bürgermeisterin Sonja Reubelt in der Mitteilung zitiert. Der Bedarf für eine zentrale Anlaufstelle ist in Sandberg hoch, da die Zahl älterer Menschen steigt und häufig Angehörige vor Ort fehlen. Zudem mangelt es an barrierefreiem Wohnraum und außerhäuslichen Betreuungsangeboten.
Pflegelotsin Sabine Nasner unterstützt
Als Pflegelotsin wird Sabine Nasner künftig Angehörige unterstützen, bei Pflegeanträgen helfen und zu Entlastungsangeboten beraten – sowohl im Rathaus als auch bei Hausbesuchen. Sie vermittelt auf Wunsch ehrenamtliche Begleitung zu Arztterminen und fördert präventive Angebote wie Bewegungs- oder Gedächtnistraining.
Das Projekt ist im Rathaus Sandberg angesiedelt und eng mit bestehenden kommunalen Strukturen verknüpft. Die Einbindung Ehrenamtlicher ist ein weiteres Kernziel. Zudem ist das Rathaus zentrale Anlaufstelle für den Pflegehilfsmittelverleih und den Bürgerbus, was beides bereits sehr gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird.
Das Projekt „Walddörfer Pflegelotse“ ist zunächst auf Fördermittelbasis über einen Zeitraum von zwei Jahren gestartet, soll aber – je nach Erfolg – auch langfristig zur Stärkung der Pflegeinfrastruktur beitragen, so die Gemeinde in der Mitteilung. (jsc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden