Ganz schön ins Schwitzen kamen die Sportlerinnen und Sportler beim diesjährigen Gemeindesportfest in Unsleben. Die schwüle Hitze war dann auch mitverantwortlich dafür, dass der gastgebende TSV Unsleben in diesem Jahr deutlich weniger Teilnehmer verzeichnen konnte als in der Vergangenheit. Der guten Stimmung auf dem frisch herausgeputzten Sportgelände tat dies aber keinen Abbruch.
Bereits beim traditionellen Sportlergottesdienst, der von der Kirchenband Stacato mitgestaltet wurde, war ein gemeinschaftsförderndes Gefühl zu spüren, das den ganzen Tag anhielt. Nachdem am Vormittag wie immer der Leichtathletik-Dreikampf auf dem Programm gestanden hatte, stand bei den Vereinswettkämpfen am Nachmittag der Spaß im Vordergrund. Nach mehreren Gaudispielen setzte sich dabei letztlich der Jugendclub Altes Pfarrhaus vor einer gemischten Mannschaft, dem Gemeinderat und den TSV-Übungsleitern durch.
Nach einem Testspiel der Fußballmannschaft, das die heimische SG Unsleben/Wollbach mit 4:1 gegen den FC Ober-Mittelstreu gewann, bildete die Siegerehrung den Abschluss des sportlichen Tages. Bei 40 Teilnehmenden wurden insgesamt zehn goldene, 19 silberne und fünf bronzene Abzeichen verliehen.
Gold: Lia Harich, Leana Hamann, Clara Bössenrodt, Josefine Bössenrodt, Sonja Schirber, Luk Harich, Julius Jahn, Winfried Christ, Roland Geisler, Bernd Hesselbach.
Silber: Hannah Joachim, Lea Jessenberger, Velania Kraus, Isabell Kergaßner, Alina Kühnast, Clara Trenk, Anna Goehtz, Emilian Bühner, Samuel Ruck, Raphael Jessenberger, Anton Bössenrodt, Emeric Steinmüller, Lukas Jahn, Elias Dietz, Max Ungerecht, Valentin Burger, Moritz Hesselbach, Marco Vaupel, Lars Bredow.
Bronze: Katharina Goehtz, Julia Geisler, Oliver Statt, Florian Kraus, Christian Joachim.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden