Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen beteiligt sich am „Tag der Freilichtmuseen in Bayern“

Fladungen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen beteiligt sich am „Tag der Freilichtmuseen in Bayern“

    • |
    • |
    • |
    Am „Tag der Freilichtmuseen in Bayern“ können die Gäste in Fladungen erfahren, wie früher im Handstrichverfahren Lehmziegel hergestellt wurden.
    Am „Tag der Freilichtmuseen in Bayern“ können die Gäste in Fladungen erfahren, wie früher im Handstrichverfahren Lehmziegel hergestellt wurden. Foto: Patricia Linsenmeier

    Am Sonntag, den 25. Mai, dreht sich beim zweiten gemeinsamen Aktionstag des Netzwerks „Freilichtmuseen in Bayern“ alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Acht Freiland- und Freilichtmuseen im Freistaat zeigen, wie nachhaltig das Leben auf dem Land früher war – und wie sie heute selbst verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen entnommen.

    Das Programm

    Viele der historischen Häuser im Museum zeugen vom sorgsamen Umgang mit Bausubstanz. Natürliche Baustoffe wie Holz und Lehm, die heute vielerorts ein Comeback erleben, wurden früher ganz selbstverständlich eingesetzt. Am „Tag der Freilichtmuseen“ demonstrieren die Museumshandwerker die Herstellung von Holznägeln. Zudem erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Arbeitsschritte des traditionellen Lehm-Fachwerkbaus und können dabei selbst mit Hand anlegen. Auch Lehmziegel im Handstrichverfahren werden gemeinsam hergestellt.

    Außerdem steht das Thema Selbstversorgung im Fokus: Beim historischen Kochprogramm „Was kommt heute auf den Tisch?“ wird ausschließlich verarbeitet, was in den Museumsgärten wächst oder im Vorjahr haltbar gemacht wurde – saisonal, regional und nachhaltig. Von 11 bis 15 Uhr kann im Dreiseithof aus Leutershausen mitgekocht und anschließend probiert werden. Am 25. Mai ist zudem Backtag im Museum: Ab 11 Uhr gibt es frisches Kleingebäck aus dem historischen Backhaus – solange der Vorrat reicht.

    Das Netzwerk „Freilichtmuseen in Bayern“

    Zum Netzwerk gehören die Fränkischen Freilandmuseen Fladungen und Bad Windsheim, das Freilandmuseum Oberpfalz, die niederbayerischen Freilichtmuseen Massing und Finsterau, das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren sowie die Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang des Bezirks Oberbayern. Die individuellen Programme der Museen am 25. Mai sind auf den jeweiligen Websites zu finden.

    Das Fladunger Freilandmuseum ist am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Museumseintritt kostet acht Euro. Kinder unter 6 Jahren sind frei. Weitere Informationen: www.freilandmuseum-fladungen.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden