Mit großer Begeisterung und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl hat der SPD-Ortsverein Mellrichstadt zu einer Besichtigung der Baustelle des neuen Freizeitareals an der Stadtmauer eingeladen. Stadtrat Matthias Kihn zeigte sich erfreut über den Zuspruch und die hohe Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Projekt interessieren, schreibt der Ortsverband in einer Mitteilung. Das Areal zählt zu den größten Baustellen im Stadtgebiet und verspricht, ein attraktives Angebot für die Einwohnerinnen und Einwohner Mellrichstadts sowie für Besucher aus der Region zu werden. Anwesend waren auch Landschaftsarchitektin Marion Ledermann, HSP-Geschäftsführer Jens Hoffmann, Bürgermeister Michael Kraus und die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar (SPD).
Kraus betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt. Er zeigte sich optimistisch, dass die Eröffnung noch im Juli erfolgen kann, auch wenn die Landschaftsarchitektin die Erwartungen etwas dämpfte, da noch einige Großspielgeräte aufgebaut werden müssen und die Lieferung der Boulderwand erst im späten Sommer erwartet wird. Das Projekt, das insgesamt 3,3 Millionen Euro kostet, wird laut SPD-Ortsverband zu 80 Prozent durch Mittel aus der Städtebauförderung des Bundes finanziert.
Marion Ledermann erläuterte den Baufortschritt und die Planungen im Detail. Das Areal ist aufgrund eines Höhenunterschieds von bis zu 7 Metern anspruchsvoll. Zu den Herausforderungen zählten insbesondere der Gewässerschutz und archäologische Aspekte. Die verwendeten Spielgeräte sind Sonderanfertigungen, die speziell für dieses Areal entwickelt wurden. Das Highlight des Areals sind Klettergerüste, die im Landkreis Rhön-Grabfeld ihresgleichen suchen. Sie richten sich vor allem an ältere Kinder und Jugendliche, für die andere Spielplätze oft keine passenden Angebote bieten. Für kleinere Kinder gibt es einen separaten Spielplatz. (afk)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden