Traditionell feierte die Pfarrgemeinde Mellrichstadt kürzlich das Fest Mariä Geburt auf dem Mellrichstädter Großenberg. War es früher ein örtlicher Feiertag, wird das Fest heutzutage an einem Sonntag um den 8. September, dem Geburtstag der Gottesmutter Maria, gefeiert. Zelebrant an diesem geschichtsträchtigen Ort war Subregens Christian Staude, den nach eigenem Bekunden Pfarrvikar Sunil Mampallil gebeten hatte, der Messe vorzustehen und der ihm als Konzelebrant zur Seite stand. Beim Besuch Marias bei ihrer Verwandten Elisabeth preist diese Maria selig, weil sie geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ. Maria antwortete mit dem Magnificat, wo es unter anderem heißt: „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn der Mächtige hat Großes an mir getan und sein Name ist heilig“.
Mit großer Freude würden wir die Geburt der Jungfrau Maria feiern, weil Maria ein Kind Gottes war, begann Pfarrvikar Sunil seine Predigt. Schon von klein auf war sie offen für Gott, hörte aufmerksam auf seine Stimme und vertraute ihr ein Leben lang. Durch Maria habe Gott uns ihren Sohn geschenkt, der ein besonderes Zeichen der Hoffnung und ein Zeichen dafür sei, wie Gott durch die Geburt eines Kindes wirkt. Auch Maria erlebte Schmerz und Leid. Aber sie vertraute auf Gott und sagte „mir geschehe nach deinem Wort“. Maria ist das Vorbild des Glaubens, wir dürfen lernen, Gott zu vertrauen, auf seine leise Stimme zu hören, ein ganzes Leben lang. Jede und jeder von uns hat einen Platz in Gottes Plan. Lasst uns Maria nachahmen und sprechen: Guter Gott, ich preise dich, denn du hast Großes an mir getan. Wie groß ist deine Liebe zu mir, ich danke dir dafür.
Mit dem Großenberglied endete dieser Gottesdienst, wo es in einer Strophe heißt: Du warst Mutter hier auf Erden, weißt der Menschen Freud und Leid. Kennst die Sorgen, die Beschwerden und des Lebens Bitterkeit. Gegrüßet seist du Maria, Maria! Auf dem Keyboard begleitete Organist Elias Mack den Gesang der Gemeinde.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden