Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Rhönklub Mellrichstadt wanderte im Altmühltal

Mellrichstadt

Rhönklub Mellrichstadt wanderte im Altmühltal

    • |
    • |
    • |
    Die fünf Etappen des Altmühltal-Panoramawegs hatten viel Abwechslung zu bieten mit wunderschönen Landschaften und vielen Sehenswürdigkeiten.
    Die fünf Etappen des Altmühltal-Panoramawegs hatten viel Abwechslung zu bieten mit wunderschönen Landschaften und vielen Sehenswürdigkeiten. Foto: Wolfgang Feiler

    Die diesjährige Wanderfahrt des Rhönklub-Zweigvereins Mellrichstadt führte per Reisebus ins Altmühltal zwischen Kinding und Kelheim mit Quartiersnahme in Altessing. Schon nach der Ankunft wurde am Nachmittag die erste Kurzetappe (6,5 km) des Altmühltal-Panoramawegs von Altessing aus erwandert. Sie führte entlang des Äußeren Keltenwalls auf Pfaden durch herrliche Laubmischwälder über den Hirschberg bis zum Donauufer beim Kloster Weltenburg. Mit Holzbooten (Zillen) wurde übergesetzt zum Kloster, um dort eine Besichtigungspause zu machen und im gemütlichen Biergarten zu rasten. Der nächste Höhepunkt war dann die beeindruckende Zillenfahrt durch den berühmten Donaudurchbruch im Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“ bis nach Kelheim, wo der Bus die 27-köpfige Wandergruppe zurück zum Quartier zum ersten Abendessen brachte.

    Diesem großartigen Auftakt schlossen sich in den Folgetagen weitere vier Etappen des Altmühltal-Panoramawegs an, jeweils angeführt vom Organisator der Wanderreise, Wegewart Gerald Müller. Die ständige Busverfügbarkeit ermöglichte es, die Wanderer in zwei Gruppen einzuteilen für je eine längere und eine kürzere Wegstrecke pro Wandertag. Am Morgen beförderte der Bus die Wanderfreunde von Altessing aus zum Startort der Wanderetappe und holte die Gruppen am Zielort der Tageswanderung wieder ab. Bis zum Abendessen verblieb ausreichend Zeit, um sich zu erfrischen und etwas auszuruhen.

    Die Wanderdestination Altmühltal erwies sich als ein höchst lohnenswertes Reiseziel mit sehr abwechslungsreichen Wanderrouten. Jede Tagestour durch Wald und Flur und über Berge hatte spezielle landschaftliche und zeitgeschichtliche Höhepunkte zu bieten sowie viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Diese aufzuzählen würde den Textrahmen sprengen. Die wunderschönen Etappen des Altmühltal-Panoramawegs waren: Kinding-Beilngries, Beilngries-Dietfurt, Dietfurt-Riedenburg und Altessing-Kelheim. Am Rückreisetag wurde noch die Bischofsstadt Eichstätt an der Altmühl besucht.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden