Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Nordheim v.d. Rhön: Gemeinderat beschließt kommunale Regelungen für Stellplätze und Spielplätze

Nordheim v.d. Rhön

Gemeinderat beschließt kommunale Regelungen für Stellplätze und Spielplätze

    • |
    • |
    • |
    Der Gemeinderat Nordheim brachte in seiner jüngsten Sitzung unter anderem die Stellplatzsatzung auf den Weg.
    Der Gemeinderat Nordheim brachte in seiner jüngsten Sitzung unter anderem die Stellplatzsatzung auf den Weg. Foto: Tanja Heier (Symbolfoto)

    Das erste bayerische Modernisierungsgesetz umfasst eine Reihe von Änderungen, die darauf abzielen, Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen und Bürokratie zu reduzieren. Dadurch fällt ab Oktober 2025 sowohl die staatliche Stellplatzpflicht als auch die Spielplatzpflicht weg. Beides können Kommunen nun selbst – gegebenenfalls per Satzung - regeln. Um weiterhin handlungsfähig zu bleiben, war nach mehrmaliger Vorberatung Eile geboten, wie Nordheims Bürgermeister Thomas Fischer dem Ratsgremium nach der Sommerpause eröffnete. Die Steuerung der Stellplätze wird also künftig im Grundsatz kommunalisiert. Seitens des Landesgesetzgebers wird lediglich die maximale Anzahl, die eine Gemeinde per Satzung festlegen kann, auf zwei Stück begrenzt. Hierzu merkte die Verwaltung an, dass der zukünftige Stellplatzablösebetrag den Bodenwert beziehungsweise Grunderwerb unberücksichtigt lässt. Dieser ist je nach Lage und Beschaffenheit unterschiedlich und kann nicht kostendeckend abgebildet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden