Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Oberstreu: Oberstreu feierte das 39. Brauhausfest

Oberstreu

Oberstreu feierte das 39. Brauhausfest

    • |
    • |
    • |
    Mit dem Bieranstich wurde das 39. Brauhausfest der Musikkapelle Oberstreu eröffnet. (Hinten von links) Bürgermeister Stefan Kießner, Sandra Schubert (Vorsitzende Musikkapelle Oberstreu), Bernd Beck (2. Bürgermeister), Xaver Weydringer (Geschäftsführer Rother Bräu), Julian Erhard (2. Vorsitzender Musikkapelle).
    Mit dem Bieranstich wurde das 39. Brauhausfest der Musikkapelle Oberstreu eröffnet. (Hinten von links) Bürgermeister Stefan Kießner, Sandra Schubert (Vorsitzende Musikkapelle Oberstreu), Bernd Beck (2. Bürgermeister), Xaver Weydringer (Geschäftsführer Rother Bräu), Julian Erhard (2. Vorsitzender Musikkapelle). Foto: Sabine Pagel

    Nur einen Schlag benötigte Bürgermeister Stefan Kießner beim Bieranstich zum 39. Brauhausfest der Musikkapelle Oberstreu. Kürzlich wurde wieder an vier Tagen gefeiert.

    Los ging es bereits am Freitagabend mit der Blaskapelle Begaxel, die schon zünftig auf das Festwochenende einstimmte. Sie standen heuer zum ersten Mal in Oberstreu auf der Bühne.

    Die offizielle Eröffnung fand am Samstagabend mit dem Bieranstich statt. Sandra Schubert, Vorsitzende der Musikkapelle Oberstreu, begrüßte zahlreiche Ehrengäste im Festzelt. Sie dankte allen Sponsoren sowie den über 200 Helfern, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre. Bürgermeister Kießner lobte die Musikkapelle, allen voran die Vorsitzenden für diese Mammutaufgabe, so ein Fest zu stemmen. Er würdigte das große Engagement der Kapelle für das Dorf. Souverän meisterte er den Bieranstich. Ihm zur Seite standen Xaver Weydringer, Geschäftsführer der Rother Bräu sowie 2. Bürgermeister Bernd Beck. Musikalisch umrahmt wurde der Bieranstich auch in diesem Jahr wieder von der Trachtenkapelle Mittelstreu. Im Anschluss sorgte die Band Volxx-Liga für beste Partystimmung bei den Festgästen.

    Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familie. Für die Jüngsten standen verschiedene Spielgeräte zur Verfügung und eine Hüpfburg war aufgebaut. Bereits am frühen Nachmittag war das Festzelt gut besucht. Unterhalten wurden die Besucher von der Musikkapelle Eußenhausen sowie der Preh-Werkskapelle.

    Zum Festausklang am Montag spielten die Wegfurter Musikanten auf. Auch in diesem Jahr mundete das frisch zubereitete Kesselfleisch. Dazu gab es Holzofenbrot aus der Backstube vom „Öbere Bäck“.

    Rückblickend zeigte sich die Vorsitzende der Musikkapelle mit dem Festwochenende wieder sehr zufrieden. Und nach dem Fest ist vor dem Brauhausfest, sagte sie. Bereits jetzt laufen die Planungen für das 40-jährige Bestehen, welches im kommenden Jahr gefeiert wird. Wie sie erklärte, wurden hierfür bereits einige namhafte Blaskapellen gebucht.

    Die Eußerhäuser Musikanten unter der Leitung ihrer Dirigentin Christina Dietz unterhielten die Festbesucher am Sonntagnachmittag beim Brauhausfest in Oberstreu.
    Die Eußerhäuser Musikanten unter der Leitung ihrer Dirigentin Christina Dietz unterhielten die Festbesucher am Sonntagnachmittag beim Brauhausfest in Oberstreu. Foto: Sandra Schubert

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden