Anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Diakoniestation Rhön sowie des fünfjährigen Bestehens der Tagespflege Rhön lud die Diakonie zu einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung ein. Rund 200 Gäste folgten der Einladung auf das Gelände der Einrichtung in Ostheim, wie es in einer Pressemitteilung der Diakonie Schweinfurt heißt, der folgende Informationen entnommen sind.
Beim Festakt würdigte Ostheims Bürgermeister Steffen Malzer die unverzichtbare Rolle der Diakoniestation in der pflegerischen Versorgung der Region. Auch der stellvertretende Landrat Josef Demar hob die hohe fachliche und menschliche Qualität der geleisteten Arbeit hervor. Karina Werner, Vorsitzende des Diakonievereins Ostheim, dankte in ihren Ausführungen insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren tägliches Engagement die Grundlage für den anhaltenden Erfolg der Einrichtung bildet.
Der theologische Wert der diakonischen Arbeit
Bei einer Andacht betonte Pfarrer Andreas Werner den Wert der diakonischen Arbeit aus theologischer Perspektive. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete der Musikchor Ostheim, der mit ausgewählten Stücken zur festlichen Atmosphäre beitrug. Eine Dudelsackspielerin verlieh der Veranstaltung zusätzlich einen unverwechselbaren Charakter.
Ein eigens einstudierter Sketch, dargeboten von Team-Mitgliedern der Diakoniestation und der Tagespflege, fand beim Publikum großen Anklang und rundete den Jubiläumstag ab. Durch den Nachmittag führte Karina Hüller, Einrichtungsleitung der Tagespflege Rhön. (fg)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden