Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Starke Kinder, starkes Team

Ostheim

Starke Kinder, starkes Team

    • |
    • |
    • |
    Die Teilnehmer:innen des Tiger-Trainingscamps mit ihren Trainern.
    Die Teilnehmer:innen des Tiger-Trainingscamps mit ihren Trainern. Foto: Lutz Trabert

    Kürzlich ging es in Ostheim wieder richtig zur Sache: 33 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nahmen am WTplus Tiger-Trainingscamp teil – ein besonderes Erlebnis mit viel Bewegung, klaren Werten und einem Trainingsprogramm, das mehr als nur Muskelkater hinterließ.

    Gleich zu Beginn wurde intensiv trainiert – und zwar nicht nur körperlich: Im Deeskalationstraining standen Körpersprache, Mimik, Gestik und Stimme im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und selbstbewusst deeskalieren können. Doch auch für den Fall, dass Worte und Weggehen nicht mehr reichen, wurden effektive Selbstverteidigungstechniken geübt – realitätsnah und altersgerecht.

    Ob Standtechniken oder Bodenkampf – beim Kampfsportteil ging es kämpferisch zur Sache, aber immer mit dem nötigen Respekt. Fairness war das oberste Gebot, und das wurde auch gelebt: Trotz schweißnasser Boxhandschuhe und mancher anstrengenden Übungseinheiten herrschte durchweg ein respektvoller und unterstützender Umgang unter den jungen Kämpferinnen und Kämpfern.

    Für die jüngeren Teilnehmenden stand währenddessen ein wichtiges Alltagstraining auf dem Plan: Wie reagiere ich, wenn mich ein fremder Erwachsener anspricht oder sogar mit zum Auto locken will? Währenddessen wurden die älteren Kinder beim Powertraining richtig gefordert: Kraft, Koordination und Durchhaltevermögen standen auf dem Programm.

    Nach einem wohlverdienten Abendessen wurde der Tag gemütlich beendet: Beim Kinoabend mit Popcorn sanken die Energielevel spürbar – viele schliefen bereits im Schlafsack ein, bevor es zum letzten Programmpunkt des Tages ging: Zähne putzen. Am nächsten Morgen hieß es um 7.30 Uhr: Aufstehen, Frühsport und frische Luft schnappen. Danach wurde aufgeräumt und gefrühstückt, bevor es ein letztes, knackiges Training gab. Den Ausklang bildeten freies Spielen und Zeit zum Austoben, bevor sich die Kinder nach dem gemeinsamen Mittagessen wieder in die Arme ihrer Eltern verabschiedeten.

    Schulleiter Lutz Trabert betont: "Ohne mein engagiertes Trainerteam wäre so ein Wochenende gar nicht möglich. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben – ihr seid großartig."

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden