Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Startschuss für den Bau des Solarparks in Stetten: Wann kann die Anlage ans Netz gehen?

Stetten

Startschuss für den Bau des Solarparks in Stetten: Wann kann die Anlage ans Netz gehen?

    • |
    • |
    • |
    So wird die Stromtrasse für den künftigen ÜWR-Solarpark Stetten hergestellt: Mit einem Spezialpflug werden die 20-kV-Mittelspannungskabel von tonnenschweren Kabeltrommeln in den Boden verlegt.
    So wird die Stromtrasse für den künftigen ÜWR-Solarpark Stetten hergestellt: Mit einem Spezialpflug werden die 20-kV-Mittelspannungskabel von tonnenschweren Kabeltrommeln in den Boden verlegt. Foto: Susan Damm, Überlandwerk Rhön

    Das Überlandwerk (ÜW) Rhön nennt es ein Projekt zur Sicherung lokaler Energie in der Rhön: Der Bau des Solarparks in Stetten hat am 10. September begonnen. Diese Anlage wird voraussichtlich 27 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen und damit bis zu 10.000 Tonnen CO₂ im Jahr einsparen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von fast 8000 Haushalten, teilt der kommunale Energieversorger mit Sitz in Mellrichstadt mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden