Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Blasmusik trifft Sauerkrautkoma

Wechterswinkel

Blasmusik trifft Sauerkrautkoma

    • |
    • |
    • |
    Der Musikverein Bastheim in Aktion.
    Der Musikverein Bastheim in Aktion. Foto: Christiane Müller

    Wer am Wochenende die Scheune der Propstei suchte, fand sie – gut gefüllt. Doch die Frage des Abends lautete: Was war nun der eigentliche Höhepunkt? Das zünftige Konzert des Musikvereins Bastheim, die bayerische Kino-Kultkomödie Sauerkrautkoma – oder doch das Sauerkraut von Christoph Griebel, unserem Klosterkoch?

    Die rund 80 Gäste taten sich schwer mit einer Entscheidung, denn: Alles war rund. Und das im besten Sinn. Auch das Wetter spielte seine Rolle – der Jahrhundertsommer legte wieder mal eine Pause ein. Statt Sonne satt gab es ein paar Tropfen von oben. Doch in der Not wächst Hilfe auch: Die Musiker beherrschten nicht nur ihre Instrumente, sondern organisierten und montierten in Rekordzeit Pavillons als Rettung.

    So mischte sich das Publikum – Hausgäste der Propstei, Nachbarn aus Wechterswinkel und Besucher aus dem Rhöner Umland – unter grauen Wolken bei bester Laune. Sogar aus dem fernen Weltbadkreis Bad Kissingen fanden sich Eberhofer-Fans ein, die dem Lockruf von Film, Musik und Kulinarik nicht widerstehen konnten.

    Christiane Müller brachte es in ihrer Begrüßung auf den Punkt: „Der Film ist für viele nur der Vorwand, in die Propstei zu kommen. Oft ist das Menschentreffen und Netzwerken der eigentliche Magnet. Miteinander sprechen, lachen, essen und trinken … Abstand gewinnen von der verrückten Welt – indem man den Abstand zum Nächsten verkleinert.“ Ein aufmerksamer Gast bemerkte dann auch prompt: „Moment mal – ihr habt doch nur 70 Plätze in der Scheune? Wie konnten da 80 Leute kommen?“

    Die Lösung des Problems: Zwei Tische mit Honoratioren hatten es sich einfach im Innenhof gemütlich gemacht, verfolgten den Film akustisch als „Hörspiel“ – und genossen den Abend bei einem Glas Wein.

    Fazit: Für jeden war etwas dabei. Nur schade, dass die Landesmediendienste Bayern derzeit keinen dritten Eberhofer-Film im Verleih haben. Doch das Orga-Team um Christian Lochner, Christoph Griebel und Christiane Müller ist sich einig: „Wir finden auch fürs nächste Jahr eine Idee – für einen weiteren Filmabend, der Blasmusik, Kochkunst und Lebensfreude vereint.“

    Gute Laune unter schwarzen Wolken, Blasmusikkonzert des Musikverein Bastheim.
    Gute Laune unter schwarzen Wolken, Blasmusikkonzert des Musikverein Bastheim. Foto: Christiane Müller

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden