Auch dieses Jahr hat sich die Propstei Wechterswinkel an den Ferienspielen der Gemeinde Bastheim beteiligt. In Zusammenarbeit mit dem Erlebnishof Müller aus Frickenhausen wurde eine Alpakawanderung organisiert. Das Wetter spielte mit, pünktlich zum Start klarte es auf und die Alpakas standen beim Abholen in der hellen Sonne. Christiane Müller erklärte den Kindern den Ablauf: Ja, wir werden von den Alpakas in Wechterswinkel abgeholt, und bringen Sie dann gemeinsam nach Hause nach Frickenhausen.
Nach einer Einführung von Julia Müller über Herkunft und Verhalten der eigentlich aus Südamerika stammenden Huftiere gings dann endlich los. Zunächst von der Propstei über die Umgehungsstraße. „Mit den Kindern leichter als mit den scheuen Tieren.“ An der Schutzhütte „Gustavs Ruh“ standen die exotischen Vierbeiner. Kinder und Alpakas konnten sich in Ruhe kennenlernen. Über den Nonnenpfad ging dann der Weg hoch nach Frickenhausen. Die anfängliche Nervosität bei Mensch und Tier legte sich in der Waldesruh und der bunte Zug ging zwischen Bieberdämmen am Frickenbach und der Keltenburg auf dem Rehberg durch ein wunderbares Stück Rhöner Kulturlandschaft.
Nach verdienter Brotzeit in Frickenhausen wurde auf dem Erlebnishof noch Weiteres erlebt. Reittherapeutin und Erlebnispädagogin Julia Müller zeigte in einer Mitmachstation den Kindern die Seifenproduktion aus Alpakahaar. Der Aufenthalt verging wie im Flug und so war es schon wieder Zeit für den Heimweg. Als letzte Überraschung hatte Julia Müller ein Therapiepony gesattelt und die Ferienspielkinder konnten abwechselnd die Welt vom Pferderücken aus betrachten. Größter Aufreger des Tages? Alpaka oder Pony? Einer der kleinen Gäste war sich sicher: „Nein, auf alle Fälle die riesige Blindschleiche, die wir gesehen haben.“ So war Christiane Müllers Fazit auch: „Das Gute liegt so nah.“

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden