Berlin/Nürnberg (dpa) - Nahles: Länder sollen Schulabbrecher-Daten weitergeben Die Arbeitsagentur weiß zu wenig über Schulabbrecher - nur drei Bundesländer stellten alle Daten zur Verfügung, kritisiert Andrea Nahles. Auch zur Kindergrundsicherung findet sie klare Worte. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Kindergeld und Kinderfreibetrag - Koalition ringt um Lösung Die FDP will den Kinderfreibetrag erhöhen, die SPD ein Plus auch beim Kindergeld. Es ist eins der Themen auf der Tagesordnung der Koalition. Oder löst die neue Kindergrundsicherung den Konflikt? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Armut Bürgergeld und Kinderarmut: Wie viele Kinder sind auf die Hilfe angewiesen? Armut in Deutschland: Fast zwei Millionen Kinder sind auf Bürgergeld angewiesen. Das geht aus einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit hervor. Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Streit im Bundestag über die Kindergrundsicherung Ampel-Regierung unter Beschuss: Die Kindergrundsicherung, ein zentrales Vorhaben der Regierung, steht massiv in der Kritik - die Opposition sieht mehr Komplexität statt Vereinfachung. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie Elterngeld: FDP will Anspruch für alle kürzen Familienministerin Lisa Paus plant, beim Elterngeld die Einkommensgrenze herabzusetzen. Doch die FDP hat einen anderen Vorschlag parat. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Koalition FDP blockiert Kindergrundsicherung: Was fordern die Liberalen? Nachdem erst die Zeichen auf Einigung standen, blockiert die FDP nun doch das neue Gesetz zur Kindergrundsicherung. Doch was fordern die Liberalen? Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familienpolitik Kommt die Kindergrundsicherung jetzt wirklich? Regierung legt monatelangen Streit bei und beschließt große Sozialreform. Doch es gibt noch Fragezeichen und im Bundesrat droht Widerstand. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Bernhard Junginger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Kindergrundsicherung: Das sozialpolitische Aushängeschild Unkompliziert und unbürokratisch: Mit der Kindergrundsicherung soll es leichter werden für Familien, die Leistungen vom Staat zu bekommen. Doch trotz Kabinettsbeschluss könnte das Gesetz scheitern. Stella Venohr, Jörg Ratzsch,Theresa Münch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Die Kindergrundsicherung kann kommen - oder doch nicht? Monatelang hat die Regierung über die Kindergrundsicherung gestritten. Im Bundeskabinett wurde sie nun beschlossen. Doch Bundestag und Bundesrat stehen noch aus und könnten für den nächsten Ärger sorgen. Stella Venohr, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Soziales "Fass ohne Boden": Bayern kündigt Widerstand gegen Ampelbeschluss zur Kindergrundsicherung an Bayerns CSU-Sozialministerin Ulrike Scharf nennt den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung ein "Bürokratie-Ungeheuer" und fordert echte Verbesserungen für Familien. Bernhard Junginger Icon Favorit Icon Favorit speichern