Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Feuerwehr Gerolzhofen fit in technischer Hilfe

Gerolzhofen

Feuerwehr Gerolzhofen fit in technischer Hilfe

    • |
    • |
    • |
    Das Bild zeigt die erfolgreichen Absolventen der Leistungsprüfung. Mit im Bild sind (von links) die Schiedsrichter Andreas Kempf, KBI Daniel Scheller und KBM Fabian Flederer sowie (von rechts) die Ausbilder Johannes Schmitt und Michael Mößlein zu sehen.
    Das Bild zeigt die erfolgreichen Absolventen der Leistungsprüfung. Mit im Bild sind (von links) die Schiedsrichter Andreas Kempf, KBI Daniel Scheller und KBM Fabian Flederer sowie (von rechts) die Ausbilder Johannes Schmitt und Michael Mößlein zu sehen. Foto: Sophia Prozeller

    Zwei Gruppen der Feuerwehr Gerolzhofen haben die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ (technische Hilfeleistung) erfolgreich abgelegt. Eine Gruppe glänzte mit einer fehlerfreien Leistung. Die zweite Gruppe hatte am Ende magere fünf Punkte auf dem Fehlerkonto.

    Angenommenes Szenario der Prüfung ist ein Verkehrsunfall mit einem Auto, in dem der Fahrer hinter dem Steuer eingeklemmt ist. Die Gruppe muss in maximal 240 Sekunden den kompletten Aufbau für die Rettung des Verunfallten vorbereiten, inklusive korrekter Verkehrs- und Brandabsicherung, und die hydraulischen Rettungsgeräte (Schere und Spreizer) bedienen. Zudem muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der Prüfung, die in sechs Stufen abgelegt werden kann, Zusatzaufgaben und Fragen aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung beantworten.

    Kreisbrandinspektor Daniel Scheller (Stammheim), der die Prüfung zusammen mit Kreisbrandmeister Fabian Flederer (Stammheim) und Schiedsrichter Andreas Kempf (Lülsfeld) abnahm, lobte die gezeigte Leistung. Er sei es von der Gerolzhöfer Wehr auch nicht anders gewohnt, ergänzte Scheller noch. Dies habe sich am Abend vor der Leistungsprüfung erst gezeigt, als die Wehr, anstatt die angesetzte Generalprobe zur Leistungsprüfung zu absolvieren, zum Ernstfall ausrückte und nach einem Unfall einen schwer verletzten Autofahrer zügig und schonend aus seinem Fahrzeug befreite. Feuerwehrkommandant Martin Zink dankte der Teilnehmerin und den 15 Teilnehmern für die Prüfungsvorbereitung geopferte Freizeit. Zudem dankte er seinem Stellvertreter, Michael Mößlein, und Johannes Schmitt für die Unterstützung während der Ausbildung.

    Die erfolgreichen Teilnehmer sind: Niklas Barthel, Niklas Badenhop, Dominik Brietz, Jonas Servatius, Hanna Gürsching, Konstantin Wächter, Günter Thoring (alle Stufe 1), Rouven Matt, Andreas Heinrich, Florian Schmitt, Nicolas Pfister, Alexander Markert, Christoph Beyer (alle Stufe 2), Andreas Wahler (Stufe 3), Martin Zink (Stufe 4) und Christoph Walter (Stufe 5).

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden