Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Herbstwanderung im bunt gefärbten Steigerwald

Gerolzhofen

Herbstwanderung im bunt gefärbten Steigerwald

    • |
    • |
    • |
    Wandergruppe mit Wanderführer Harald Becker (Zweiter von rechts).
    Wandergruppe mit Wanderführer Harald Becker (Zweiter von rechts). Foto: Petra Schöllhorn

    Die Halbtageswanderung des Steigerwaldklubs Gerolzhofen führt vom Parkplatz des Baumwipfelpfads am Radstein über Ebrach, Klein- und Großgressingen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen und einigen Sonnenstrahlen wandert die Gruppe zunächst abwärts bis zum Freibad von Ebrach und hier geht es dann auf bequemen Wegen zunächst auf dem Steigerwald-Panoramaweg Richtung Friedrichsberg. Das Tal des Naturschutzgebietes Weiherbachtal wird durchwandert und hier gibt es Natur pur zu sehen.

    Die Gewässer und Teiche sind von Schilf, Röhricht und Schwarzerlen dicht bewachsen. Bis Kleingressingen, einem schmucken Steigerwaldort, ist ein kleiner Anstieg zu bewältigen und danach geht der Weg auch wieder in den herbstlich bunt gefärbten Mischwald des Steigerwalds, der nach dem Spessart das zweitgrößte Laubwaldgebiet Bayerns ist. Ziel ist nun die Kapelle St. Rochus oberhalb von Großgressingen. Ihren Ursprung verdankt sie dem Ebracher Abt Hieronymus Höllein, der nach dem Pestjahr 1611 veranlasste, eine Kapelle samt Friedhof auf dem Hügel über dem Dorf zu errichten. Diese wurde in nur zwei Jahren erbaut und im Jahr 1613 vollendet. Stilistisch orientiert sich das Gotteshaus an der späten Gotik. Im Laufe der Jahrhunderte blieb die Kapelle ein Ort der stillen Andacht. Pilger, Wanderer und Einheimische suchen bis heute diesen spirituellen Platz im Naturpark Steigerwald gerne auf.

    Weiter führt der Weg durch Großgressingen mit seinen herausgeputzten Häusern und zurück zu der Weiherseen-Landschaft. Unterwegs werden die vielen Pilze im Wald und in den Wiesen bestaunt. Steinpilze stehen unmittelbar am Wegrand. Zum Radstein führt der Weg stetig aufwärts, für die Wandergruppe aber kein Problem. Nach der ca. neun Kilometer langen Wanderung freut sich die Gruppe auf eine Stärkung im Gasthaus Schwarzer Adler in Großbirkach und dankt ihrem Wanderführer Harald Becker ganz herzlich für diese gelungene Tourenauswahl.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden