Die Sanierung von Denkmälern stellt Gemeinden und Eigentümerinnen sowie Eigentümer vor große Herausforderungen, da Restaurierungsarbeiten oft teuer und komplex sind. Fachwissen und spezielle Materialien sind notwendig, um die Authentizität der Bauwerke zu bewahren. Dennoch ist die Erhaltung historischer Bausubstanz für den kulturellen Zusammenhalt und das historische Erbe der Altorte von großer Bedeutung, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Der Landkreis Schweinfurt und seine 29 Gemeinden engagieren sich seit Jahren im Bereich Innenentwicklung. Ziel ist es, innerörtliche Flächenpotenziale zu nutzen und so den Flächenverbrauch am Ortsrand zu reduzieren. Das Regionalmanagement am Landratsamt Schweinfurt und die ILE-Region „WeinPanorama Steigerwald“ laden am Freitag, 24. Oktober, zu einer Veranstaltung in Gerolzhofen ein, bei der drei erfolgreiche Beispiele der Innenentwicklung in der Weiße-Turm-Straße vorgestellt werden. Besichtigt werden das ehemalige Stadtschreiberhaus, das Teutschhaus mit der „Buchhandlung im Teutschhaus“ sowie ein sanierter ehemaliger Stiftshof. Alle drei Gebäude sind als Baudenkmäler gelistet und zeigen, wie Sanierung unter besonderen Bedingungen gelingen kann.
Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr am Marktplatzbrunnen in Gerolzhofen und endet offiziell um 18.15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis 22. Oktober erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Landkreis-Homepage. (skr)
Gerolzhofen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden