An der Bergrheinfelder Mittelschule hat ein „Friedenslauf“ als Spendenlauf für Frieden und Freude stattgefunden. Diese Aktion sollte ein Zeichen für Frieden und Freude setzen, da das Schuljahr 2025/26 unter dem Motto „Frieden“ steht. Teilgenommen haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, die Klasse der Franziskusschule und die Gastschüler des Erasmus-Programms aus Finnland und Italien sowie ein paar Lehrkräfte.
Bürgermeister Ulrich Werner gab den „Startschuss“ am Festplatz „Holderhecke. Auf der festgelegten Strecke sollten möglichst viele Runden gelaufen werden. Jede gelaufene Runde sollte von Sponsoren unterstützt werden. Diese konnten sowohl Eltern, Verwandte, Bekannte als auch Praktikumsbetriebe sein. Der gesamte Erlös wird in zwei Projekte fließen, die den Werten des Friedens und der Freude gewidmet sind: dem Jugendhilfezentrum Maria Schutz in Grafenrheinfeld und der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks.
Rund 220 Schülerinnen und Schüler haben am Lauf teilgenommen. Die schnellsten zwei Läufer sind 24 Runden gelaufen, die schnellsten zwei Läuferinnen 19 Runden. Insgesamt seien etwa 2.500 Runden gelaufen worden, mehr als 1250 km, teilte Lehrerin Teresa Bengel mit, die den Lauf mitorganisiert hatte. Konrektor Andreas Ludwig führte die Siegerehrung durch. Besonders freute ihn, dass die Schülerinnen von „Erasmus“–Austauschprogramm am Lauf teilgenommen haben.
Lehrkräfte und Eltern halfen beim Stempeln der Rundenkarten, die Versorgungsstation wurde durch Spenden von Edeka, Bergrheinfeld und Bad Brückenauer ausgestattet. Die Firma Riedel-Bau sperrte die Strecke ab, ist der Hauptsponsor und wird den Spendenbetrag, wenn dieser feststeht, aufstocken. Dann wird auch die Scheckübergabe erfolgen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden