Ein Besuch im Museum bei ZF in Schweinfurt führt durch mehr als ein Jahrhundert deutscher Industriegeschichte. Die Ausstellung zeigt Entwicklungen, die zum Teil bekannt sind – und andere, die nie auf den Markt kamen. Denn technischer Fortschritt entsteht nicht nur in den Konstruktionsbüros. „Welche Ideen umgesetzt werden, hängt oft auch von wirtschaftlichen Überlegungen, strategischen Entscheidungen oder äußeren Umständen ab“, erklärt Oliver von Wallenberg Pachaly, technischer Trainer bei ZF.
Schweinfurt
Von diesen Erfindungen ist nur eine skurril, nämlich das Auto. Dass man da, um Benzin zu sparen, einen benzinvergeugenden Wankelmotor einbaute war schon irre. Man hätte die Verantwortlichen mit einmauern sollen. Und überhaupt stammt keines der Produkte von ZF. Sachs wurde erst 2001 von ZF übernommen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden