Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten
Fotoreportage
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Das bedeuten die Masken der Rhöner Straßenfastnacht

Oberelsbach

Das bedeuten die Masken der Rhöner Straßenfastnacht

    • |
    • |
    Das bedeuten die Masken der Rhöner Straßenfastnacht
    Das bedeuten die Masken der Rhöner Straßenfastnacht Foto: Anand Anders

    Tierisches Knurren, Knüttel und Patsche, bizarre Antlitze: Wehe dem, der sich nicht in Sicherheit bringt vor den schaurigen Gestalten mit den Holzmasken. Die urige Straßenfastnacht ist in der Rhön eine Tradition, die lebt – dank Holzschnitzern und Maskenträgern. Eine Fastenachtsmaske herzustellen – „eine Herausforderung“, sagt Melanie Weigand von der Holzschnitzerei Eyring in Weisbach, einem von fünf Ortsteilen der Rhöner Maskenhochburg Oberelsbach. Viele Schritte sind nötig und Arbeiten am Detail.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden