Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST: Stephan Spanheimer reizt die neue Aufgabe

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST

Stephan Spanheimer reizt die neue Aufgabe

    • |
    • |
    Er hat nun beim TSV Uettingen das Sagen: Stephan Spanheimer.
    Er hat nun beim TSV Uettingen das Sagen: Stephan Spanheimer. Foto: Heidi Vogel

    Stephan Spanheimer hat seit Mitte Juni bei den Fußballern des Bezirksligisten TSV Uettingen die Verantwortung als Chefcoach. "Nach 18 Jahren im Trainergeschäft wollte ich eigentlich nichts mehr machen, sondern nur noch die Jugend trainieren", erklärt der 46-jährige Höchberger, der in seinem Wohnort die U-9-Mannschaft trainiert, in welcher der jüngere seiner beiden Söhne mitspielt.

    Früher Mittelstürmer

    Bereits frühzeitig habe er die Verantwortlichen des FSV Holzkirchausen-Neubrunn, dessen Kreisklassen-Team Spanheimer die letzten drei Jahre trainiert hat, über seine Pläne informiert. Doch sei bei dem früheren Mittelstürmer, der beim Würzburger FV und beim TSV Gerbrunn im Landes- und Bayernliga-Kader stand, die eine oder andere Anfrage eingegangen. "Der ausschlaggebende Punkt war, dass Uettingen in der Bezirksliga spielt und mich diese Aufgabe noch einmal gereizt hat", begründet Spanheimer die Änderung seiner Pläne und fügt an, dass er das Geschehen in Uettingen bereits in der Vergangenheit verfolgt habe und die meisten Spieler kenne. Am Samstag steht er erstmal für den TSV als verantwortlicher Coach an der Seitenlinie, Saisonauftakt ist zur ungewöhnlichen Anstoßzeit um zwölf Uhr bei TuS Aschaffenburg-Leider.

    Der erfahrene Coach, der bereits Waldbüttelbrunn, Kist, Eisingen, den FC Helmstadt und auch den fusionierten FV 05 Helmstadt trainiert hat, gibt zu, dass ihn die Herausforderung gereizt habe. "Hier kann ich mich noch einmal beweisen."

    Als Saisonziel für seine Mannschaft, die in der vergangenen Saison nach holprigem Start auf einem ordentlichen neunten Platz gelandet ist, nennt er, schnellstmöglich die Gefahrenzone hinter sich zu lassen. Außerdem gelte es, die Spieler der Reserve, die sich mit Holzkirchen und Remlingen beim SV Aalbachtal zusammengeschlossen haben, an die Bezirksliga heranzuführen.

    Personell gibt es beim TSV ein paar Veränderungen, denn mit Peter Endres, der auch schon Co-Trainer bei den Würzburger Kickersin der Zweiten Bundesliga gewesen ist und mittlerweile die sportliche Leitung beim TSV innehat, Timo Geiger, Manuel Bachmann, der in der Vorstandschaft engagiert ist, und Jens Leibold, der als Kegler in der Bayernliga aktiv ist, haben vier Akteure ihren Rückzug angekündigt.

    "Sie sind nicht abgeneigt auszuhelfen", freut sich Spanheimer über die Vereinbarung mit den Routiniers. Neben mehreren Jugendspielern aus den eigenen Reihen sind Pascal Jörg vom Bezirksliga-Absteiger SG Hettstadt und Dominik Weyerich vom Kreisligisten SV Erlenbach zu den Uettingern gestoßen. Eine weitere Neuerung gibt es beim TSV: Seine Heimspiele trägt der Bezirksligist künftig samstags aus.

    Ein (Schwarzweiß)-Bild aus dem Jahr 2006: Stephan Spanheimer im Trikot des damaligen Landesligisten TSV Gerbrunn
    Ein (Schwarzweiß)-Bild aus dem Jahr 2006: Stephan Spanheimer im Trikot des damaligen Landesligisten TSV Gerbrunn Foto: Fabian Frühwirth

    "Der Verein wollte den Jungs was bieten, wenn er schon kein Geld zahlt", erklärt Spanheimer, der den Wertstoffhof in Waldbüttelbrunn leitet. Denn dadurch stehe der Sonntag für die Familie und Freunde zur Verfügung, außerdem könnten die Spieler am Samstagabend auch einmal länger weggehen. Aber auch für den Verein sei die Änderung von Vorteil: "So kann man am Sonntag gut ein bis zwei Spieler zu Aalbachtal rüberschieben."

    undefined

    Mit der Trainingsbeteiligung und den Ergebnissen in der Vorbereitungsphase zeigt sich Spanheimer zufrieden und verweist darauf, dass urlaubs- und verletzungsbedingt einige seiner Akteure fehlten. Ebenso die beiden Langzeitverletzten Maximilian Eckertund David Beyerlein. „Wenn der August rum ist, hoffe ich, dass alle Mann an Bord sind“, zeigt sich der neue TSV-Coach, der mit seinem Team gleich zum Saisonauftakt beim Vorjahresdritten und Meisterschaftsaspiranten TuS Leider gastiert, zuversichtlich.

    Das Aufgebot des TSV Uettingen Abgänge: Philipp Geiger, Johannes Wiegrebe, Timo Geiger, Manuel Bachmann, Kai Fleischmann, Sebastian Gerlich, Hannes Weimer. Zugänge: keine. Spielerkader, Tor: Jonas Fleischmann, Marius Väth, Alexander Huller. Abwehr: Ulli Bieber, Leroy Fuchs, Peter Endres, David Beyerlein, Marcel Emrich, Max Fleischmann, Steffen Babl, Maximilian Huller. Mittelfeld: Maximilian Eckert, Sebastian Huller, Alexander Brehm, Alexander Steigerwald, Manuel Scheller, Jens Leibold, Jan Müller, Manuel Rockenmaier, Robert Hünlein, Kevin Ille, Moritz Scheurich, Pascal Jörg, Dominik Weyerich, Jonathan Neger, Luis Schmitt. Angriff: Lukas Meyer, Kai Schlessmann, Lukas Weimer, Dominik Broll, Vincent Förster, Tim Rosenfeld. Trainer: Stephan Spanheimer (neu). Saisonziel: Mittelfeldplatz. Meistertipp: SpVgg Hösbach-Bahnhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden