An diesem Sonntag, 22. August, um 15 Uhr beginnt für den TSV Bad Königshofen die fünfte Saison in der Tischtennis-Bundesliga TTBL. Auftaktgegner in der Shakehands-Arena sind die TTF Liebherr Ochsenhausen, je vierfacher Deutsche Meister und Pokalsieger, letztmals jeweils 2019. Den Play-off-Halbfinalisten der vergangenen Saison konnten die Bad Königshöfer gleich zweimal schlagen. Sein Heimspiel gewann der TSV im Januar mit 3:1, damals ohne Zuschauerinnen und Zuschauer im Rücken. Zuvor hatten die Grabfelder in der Hinrunde mit 3:2 in Ochsenhausen triumphiert.
In diesen Tagen herrscht Hochbetrieb in der TSV-Geschäftsstelle in der Martin-Reinhard-Straße. Zentrale Frage in den E-Mails und Telefonaten: Gibt es noch Karten und wie funktionieren die Einlasskontrolle und die Hygiene-Maßnahmen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Wie können Eintrittskarten gebucht werden?
Es gibt noch Karten, allerdings keine Tageskasse. Zu erwerben sind Karten über die Homepage www.tsvbadkoenigshofen-tischtennis.de. Hier wird man per Klick auf den Reiter "Tickets" mit dem Ticketservice der Liga verbunden, der über den aktuellen Hallen-Platzplan verfügt. Karten gibt es auch in der Geschäftsstelle Martin-Reinhard-Straße 4 - geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, Telefon: (0 97 61) 9 38 99 51.
Herrscht in der Halle Maskenpflicht?
Die ausschließlich Sitzplätze sind so vergeben, dass die allgemein geltenden Abstands- und Hygiene-Regeln eingehalten werden. Auf dieser Grundlage musste der TSV der TTBL ein "Schutz- und Handlungskonzept für die TTBL-Heimspiele der Saison 2021/22" vorlegen. Personen aus einem Hausstand dürfen direkt nebeneinander sitzen. Es sind FFP2-Masken zu tragen.
Geimpft, genesen oder getestet: Wer darf in die Halle?
Alle vor Ort anwesenden Personen - Sportler, Betreuer, Verantwortliche, Helfer, Sponsoren, Zuschauer - müssen entweder den Nachweis erbringen, vollständig geimpft zu sein oder genesen plus ein Mal geimpft oder einen negativen, zertifizierten, tagesaktuellen Coronatest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Wichtig ist bei allen drei Möglichkeiten der Nachweis, zum Beispiel per Impfpass, Zertifikat oder App. Wegen der zeitintensiven Eingangskontrolle wird gebeten, Zeit mitzubringen.
Können sich Zuschauer vor Ort testen lassen?
Am Sonntag ist die Teststrecke am Parkplatz Franken Therme von 10 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Notfalls stehen noch Schnelltests in einem Zelt vor der Halle zur Verfügung. Von hier aus helfen Ordner bei der Suche nach den Plätzen. Eine Festplatz-Garantie wie in der Vor-Corona-Zeit ist aufgrund der variablen Abstände durch die Hausstands-Regelung nicht möglich.