Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Motorsport: DTM: DTM-Pilot Heinrich verpasst nach dem Start von der Pole-Position nur knapp den ersten Sieg

Motorsport: DTM

DTM-Pilot Heinrich verpasst nach dem Start von der Pole-Position nur knapp den ersten Sieg

    • |
    • |
    Beim ersten DTM-Rennen des Wochenendes am Red Bull Ring in Österreich wurde Laurin Heinrich Zweiter und durfte bei der Siegerehrung feiern.
    Beim ersten DTM-Rennen des Wochenendes am Red Bull Ring in Österreich wurde Laurin Heinrich Zweiter und durfte bei der Siegerehrung feiern. Foto: Tim Upietz, Gruppe C

    Platz zwei am Samstag, Platz 16 am Sonntag. Für den DTM-Piloten Laurin Heinrich vom KÜS Team Bernhard war das Wochenende auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg ein voller Erfolg. Wie das Team in einer Pressemitteilung mitteilte, gelang dem 21-Jährigen am Samstag bei nasser Strecke die Bestzeit im Qualifying. "Am Ende auf Regenreifen zu setzen, war goldrichtig", erklärt der Kürnacher in der Mitteilung.

    Heinrich konnte seine Führung auch am Start behaupten, musste sie dann aber beim Boxenstopp abgeben und kam am Samstag als Zweiter ins Ziel. "Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Zum Sieg hat es leider nicht gereicht, aber die Saison ist ja noch nicht vorbei", wird Heinrich zitiert.

    Mit Extragewichten am Sonntag auf Rang 16

    Im 14. Meisterschaftslauf am Sonntag musste Heinrich aufgrund der Regularien, wegen seines zweiten Platzes von Samstag, mit zehn Kilo Extragewichten an den Start gehen. Vom 20. Startplatz arbeitete sich Heinrich noch auf Rang 16 nach vorne, schreibt sein Rennstall in der Mitteilung. "Letztlich war es ein erfolgreiches Wochenende für mich", teilte Heinrich mit.

    Nun freue er sich auf das Saisonfinale der DTM auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg. Dort werde er auch Unterstützung aus seiner Kürnacher Heimat erhalten, weil seine Anhänger von dort mit einem Fanbus anreisen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden