Die Bedienung bringt eine Platte mit einem herrlich duftenden geschmorten Hühnchen an den Tisch. Doch bevor das Essen auf dem eigenen Teller landet, werden die Fotoapparate gezückt und Bilder von dem Gericht gemacht – dann erst darf gegessen werden.
Am Samstag fand das erste fränkische Foodblogger-Teffen in Würzburg statt. Als „Foodblogger“ bezeichnen sich Menschen, die in ihrer Freizeit eine Seite im Internet betreiben, auf der sie regelmäßig Rezepte und Kochtipps veröffentlichen – gerne eben auch mit einem Bild dazu.
Eingeladen zu diesem Treffen haben drei junge Frauen aus Würzburg, die selbst jeweils ein Foodblog betreiben. Die Idee, sich einmal persönlich zu treffen, wurde Mitte August bei einer Diskussion bei Facebook geboren. Noémi, eine der Frauen, rief dann in ihrem Sammelhamster-Blog auf, einen Termin und Ort für ein Treffen zu finden. In kürzester Zeit meldeten über 40 Foodblogger Interesse an, sich Ende Oktober in Würzburg zu treffen.
Der Großteil der Gäste kam aus dem fränkischen Raum. Doch auch aus Düsseldorf, Wiesbaden und Darmstadt reisten Blogger an und selbst vier Schweizern war der Weg nach Würzburg nicht zu weit.
Sie alle verbindet die Liebe zu gutem Essen und der Drang, ihre Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen. Indem die Foodblogger ihre Rezepte im Internet veröffentlichen, wird die Möglichkeit zum Austausch geschaffen. Man kocht Gerichte nach, macht Verbesserungsvorschläge oder gibt Rückmeldung über Schwierigkeiten bei der Zubereitung.
Foodblogger schreiben nicht nur über das Kochen, sie lesen auch gerne darüber. So kannten sich viele der Gäste bereits vom Lesen und Kommentieren der Blogs, manche haben sich auch schon in der Vergangenheit einmal getroffen. Die meisten Foodblogger haben einfach irgendwann aus eigenem Antrieb angefangen, ihre Rezepte auf einem Blog im Internet zu veröffentlichten.
Ungewöhnlicher war der Weg von Heike. Die Sinsheimerin wurde nach ihrem Sieg in der ZDF-Kochsendung „Küchenschlacht“ von Freunden und Bekannten gedrängt, ihre Rezepte und Erfahrungen für alle ins Internet zu stellen, was sie seit Oktober 2010 auch in Form eines Blogs macht.
Rezepte allein in Textform zu veröffentlichen, das ist für viele Foodblogger zu wenig. Das Fotografieren der Gerichte sei wichtig und um ein gutes Bild von Essen zu machen, braucht man Zeit, sagt Mitorganisatorin Evi: „Der Nachteil am Foodbloggen ist, dass dadurch das Essen oft kalt auf den Tisch kommt.“
Ausnahmsweise ließen sich die Rezepteschreiber bei dem FoodbloggerTreffen mal bekochen. In der Osteria Trio, einem kleinen italienischen Lokal im Mainviertel in Würzburg, saßen die mehr als 40 Foodblogger und diskutierten jedes Gericht, das aus der Küche kam. Ist das reiner Ziegenkäse auf den Bruscetta? Wie bekommt man die Polentaschnitte in dieser Konsistenz hin? Ist das Kartoffelbrei oder Kartoffelstampf?
Doch am Ende des Abends durften einige noch einmal ihre Koch- und Backkünste präsentieren, denn das Nachtischbuffet wurde von den Bloggern selbst gestaltet – der heimliche Höhepunkt des Treffens. Die Hobbyköche liefen zu Höchstform auf, als die selbst gemachten Pralinen probiert wurden; man fachsimpelte über den Apfel-Mandel-Kuchen und staunte über „Karamell mit Ringelblumensalz“.
Der Wunsch, das Treffen der Foodblogger zu wiederholen, war beim Abschied groß. Die Leidenschaft zum Kochen verbindet und vernetzt – nicht nur im Internet.
Was ist ein Blog?
Ein Blog oder Weblog ist eine Art Online-Tagebuch im Internet. Eine oder mehrere Personen schreiben Beiträge, die in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge angezeigt werden – die neuesten Artikel oben, die ältesten unten. Meist ist in einem Blog für Leser die Möglichkeit gegeben, die Beiträge zu kommentieren. Weil die Blogsoftware im Allgemeinen auch für Computerlaien leicht zu bedienen ist, sind in den letzten Jahren viele Blogs zu den verschiedensten Themen im Internet entstanden.
Die teilnehmenden Foodblogs
Die Gastgeberinnen
Die Gäste
- Paprika meets Kardamom
- Kochfrosch
- Dillspitzen
- Coconut & Vanilla
- Brot & Rosen
- Miris Kitchen
- Highfoodality
- Chili & Ciabatta
- Foodina
- Backflittchen
- Essen aus Engelchens Küche
- Cucina e piu
- Mein i-Tüpfelchen
- Lamiacucina
- Rock the kitchen
- Süße Hex
- Schnuppschnüss
- Würzblog
- Kräutersturm
- Corum
- Einfach köstlich
- Reine Geschmackssache
- Einfach guad
- Kochschlampe
- Essen von Au
- Digilotta
- Azestoru
- Deichrunners Küche
- Schnuppensuppe
- Cucina casalinga