Das Jahr 1894 war für Carl Gustav Vogel ein bewegtes. Die deutsche Wirtschaft befand sich im Wandel, die Industrialisierung bahnte sich an – unsichere Zeiten für Unternehmer. Sein Geld verdiente Vogel mit Webstühlen, in seiner Freizeit probierte er sich als Verleger: Der Hobby-Briefmarkensammler gab ein Offertenblatt heraus, förderte so den Austausch in der Sammler-Gemeinschaft und brachte Angebot und Nachfrage zusammen. Ein Konzept, von dem auch die Industrie profitieren könnte? Vogel wagte es und gründete die Fachzeitschrift "Maschinenmarkt".
Würzburg