Berlin Angriff statt Defensive: Grüne schalten in Wahlkampf-Modus An der Ampel-Koalition haben die Grünen leise gelitten, gelegentliche Ausbrüche ausgenommen. Das ist vorbei. Die neuen klaren Ansagen haben mit dem Europawahl-Schock zu tun - aber nicht nur. Martina Herzog, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Linken-Chefs üben Selbstkritik nach Rückzugsankündigung Wahlschlappen und Machtkämpfe, die Linke kommt nicht aus der Krise. Zwei Wochen vor den Wahlen im Osten kündigen die Parteivorsitzenden ihren Rückzug an und liefern eine selbstkritische Analyse. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Linken-Chefs kündigen ihren Rückzug an Erst die Spaltung der Partei, dann die EU-Wahlschlappe: Die Linken-Bundesvorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler kündigen ihren Rückzug an. Sie sparen nicht an (Selbst-)Kritik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Mit Fokus auf den Ländlichen Raum in das Bundestagswahl-Jahr Bearbeitet von Marius Flegler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burglauer Briefe an die Redaktion: Die Kinder sind die Leidtragenden Zum Artikel "Rassismus-Vorwürfe gegen Eltern" (vom 6. August) erreichte die Redaktion folgende Zuschrift. Bearbeitet von Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brüssel Warnung vor Wahlen: Netzwerke müssen neue EU-Regeln beachten In Deutschland stehen im September mit Spannung erwartete Landtagswahlen an. Die EU-Kommission erinnert jetzt an neue Regeln für soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und X. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Scholz schließt Abgang à la Biden aus Wahldesaster, Haushaltsstreit, miese Umfragewerte: Kanzler Scholz hat eine ziemlich ungemütliche Zeit hinter sich. In seiner Sommerpressekonferenz demonstriert er trotzdem vor allem eins: Zuversicht. Michael Fischer und Theresa Münch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Greßthal Ehrungen und Europawahl: CSU-Ortsversammlung in Greßthal Bearbeitet von Charlotte Wittnebel-Schmitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Umfrage: SPD-Mitglieder skeptisch zu neuer Scholz-Kandidatur Die SPD fuhr bei der Europawahl ihr schlechtestes Ergebnis ein. Laut Umfrage sieht eine Mehrheit der Parteimitglieder mit einem anderen Kanzlerkandidaten bessere Chancen für die Bundestagswahl. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brüssel Von der Leyen kann bis 2029 mächtige EU-Kommission führen Ursula von der Leyen hat es ein zweites Mal geschafft. Die CDU-Politikerin hat die Rückendeckung des Europaparlaments für weitere fünf Jahre an der Spitze der EU-Kommission. Auch dank rechter Stimmen? Marek Majewsky, Regina Wank, Katharina Redanz und Ansgar Haase, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern