Hamburg Was 2024 bei Google interessierte: EM bis Raab Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn. Carola Große-Wilde, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Straßburg EU-Parlament gibt grünes Licht für von der Leyens Kommission Die neue EU-Kommission kann mit der Arbeit anfangen. Leicht dürfte es für Ursula von der Leyens umstrittenes Team nicht werden. Das zeigt auch das Abstimmungsergebnis. Regina Wank und Ansgar Haase, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Grüne wählen Vorstandschaft Bearbeitet von Marius Flegler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Vorgezogene Neuwahlen sorgen für Stress: So kämpft die Kleinpartei Volt in Unterfranken mit der Bürokratie Gefühlt wollten alle Parteien möglichst schnelle Bundestagswahlen. Warum es den Verantwortlichen bei Volt trotzdem zu schnell geht - und auf welche Lösung sie hoffen. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin BSI bereitet sich auf technische Absicherung von Neuwahl vor Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist angespannt. Nicht nur Unternehmen und Kommunen sind betroffen. Das BSI sieht auch Herausforderungen mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl. Anne-Beatrice Clasmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Neuwahlen beim SPD-Ortsverein Bad Neustadt Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Designierte Grünen-Chefin Franziska Brantner gibt sich im Interview kämpferisch: Wir treten an, um zu regieren Einen "Neustart" haben sich die Grünen vorgenommen. Wo die designierte Parteivorsitzende die Fehler der Vergangenheit sieht und wie sie sich wieder nach oben kämpfen will. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Bayerns Grüne wollen den Neustart Volle Fahrt voraus oder „Dancing in the dark?” - Die Grünen in Bayern wollen nicht länger der Fußabtreter für schlecht kommunizierte Regierungspolitik sein. Doch der Weg aus der Krise ist steinig. Michael Donhauser, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt/Würzburg Klaus Ernst lässt seine politische Zukunft offen: So stellt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht in Unterfranken auf Nach den Erfolgen im Osten steht beim BSW nun auch die Gründung eines Landesverbands für Bayern an. Dabei hat die Wagenknecht-Partei nicht nur die Bundestagswahl 2025 im Blick. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wien Wahl in Österreich: Rechte FPÖ mit Chance auf Sieg Ein enges Rennen zwischen Rechtspopulisten und regierenden Konservativen wird erwartet. Sollte die FPÖ siegen, wird sie nicht automatisch regieren. Niemand will mit dem FPÖ-Chef eine Koalition bilden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern