Knisternde Spannung und manche Überraschungen gehören der Schützengesellschaft (SG) von 1926 Hettstadt zum Königsschießen traditionell dazu. Ein Novum in der mittlerweile 99-jährigen Vereinsgeschichte war mit dem Wettbewerb in diesem Jahr verbunden. Den erfolgsverwöhnten Männern blieb lediglich die Rolle der Ritter. So werden im Schützenjargon die ersten beiden Nächstplatzierten des sportlichen Wettkampfs um die Königskette genannt. Mit Ellen Roether gelang erstmals einer Frau der beste Schuss auf die Königsscheibe. Das standesgemäß von den Hettstadter Musikanten zur Proklamation gespielte Lied der „Schützenlisl“ hatte für Königin Ellen I. somit tatsächlich seine Berechtigung.
Hettstadt
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden