Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Proklamation zum Herbst- und Königsschießen der Schützengesellschaft Hettstadt

Hettstadt

Königin Ellen I. beendet fast einhundertjährige männliche Dominanz

    • |
    • |
    • |
    • |
    Ausgezeichnet wurden (von links): Karl-Heinz Emmerich, Hannelore Gehr, Schützenmeister, Frederik Emmerich, Luca Kempf, Ellen Roether, Maike Schwebach, Benedikt Bohley, Daniel Schmitt, Dietmar Hommel und Harald Götz.
    Ausgezeichnet wurden (von links): Karl-Heinz Emmerich, Hannelore Gehr, Schützenmeister, Frederik Emmerich, Luca Kempf, Ellen Roether, Maike Schwebach, Benedikt Bohley, Daniel Schmitt, Dietmar Hommel und Harald Götz. Foto: Herbert Ehehalt

    Knisternde Spannung und manche Überraschungen gehören der Schützengesellschaft (SG) von 1926 Hettstadt zum Königsschießen traditionell dazu. Ein Novum in der mittlerweile 99-jährigen Vereinsgeschichte war mit dem Wettbewerb in diesem Jahr verbunden. Den erfolgsverwöhnten Männern blieb lediglich die Rolle der Ritter. So werden im Schützenjargon die ersten beiden Nächstplatzierten des sportlichen Wettkampfs um die Königskette genannt. Mit Ellen Roether gelang erstmals einer Frau der beste Schuss auf die Königsscheibe. Das standesgemäß von den Hettstadter Musikanten zur Proklamation gespielte Lied der „Schützenlisl“ hatte für Königin Ellen I. somit tatsächlich seine Berechtigung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden