Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Mit Geldspenden und Ehrenamtlern will Rimpar den Umbruch im Gramschatzer Wald in den Griff bekommen

Rimpar

Mit Geldspenden und Ehrenamtlern will Rimpar den Umbruch im Gramschatzer Wald in den Griff bekommen

    • |
    • |
    • |
    Waldarbeit kann Spaß machen: Dies zeigte der Arbeitseinsatz der Helfer des Bergwaldprojekts.
    Waldarbeit kann Spaß machen: Dies zeigte der Arbeitseinsatz der Helfer des Bergwaldprojekts. Foto: Bergwaldprojekt

    Der Borkenkäfer, Hitze und Trockenheit haben in den vergangenen Jahren unübersehbar ihre Spuren im Gramschatzer Wald hinterlassen. Besonders ins Auge fällt eine langgezogene Fläche östlich der Staatsstraße nahe Einsiedel, der sogenannte „Glockenstrang“. Hier an der Stelle der früheren Klosterteiche wurden und werden auf über drei Hektar so viele Fichten und Eschen entfernt. Die Fläche erinnert an frühere Kahlschlag-Zeiten, mit einem nachhaltig bewirtschafteten Wald hat sie wenig zu tun: Brennnesseln, Brombeerranken, hohes Gras und einzelne Pionierbäume wie der Bergahorn oder die Hainbuche dominieren. „Bei den Klosterteichen müssen wir endlich ein wenig aufräumen, das gefällt mir dort nicht“, fasste Bürgermeister Bernhard Weidner den unbefriedigenden Zustand nun beim Waldausschuss des Marktgemeinderates in eigene Worte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden