Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Klimaschutz in die eigene Hand nehmen

Ochsenfurt

Klimaschutz in die eigene Hand nehmen

    • |
    • |
    • |
    Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erleben was es bedeutet Strom mit Muskelkraft zu erzeugen.
    Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erleben was es bedeutet Strom mit Muskelkraft zu erzeugen. Foto: Ulrike Wolk

    Vom Klimaschutz wird viel gesprochen. Doch was kann man eigentlich tun? Gerade für Kinder und Jugendliche ist es schwierig, einen eigenen Einfluss auf dieses Thema zu erkennen. Genau hier setzen die Klimaaktionstage der Energieagentur Unterfranken an: Hier stehen die Aktionen im Vordergrund - ganz praktisch sollen Schülerinnen und Schüler erfahren, wo und wie sie handeln können.

    Vor kurzem durften die fünften Klassen der Mittelschule Ochsenfurt an einem eigenen Aktionstag ausprobieren, wie ihr Handeln zu praktischem Klimaschutz beitragen kann. Dazu kam das Team der Energieagentur Unterfranken e.V. aus Würzburg nach Ochsenfurt, wo es von der Schulleitung, Bürgermeister Juks und vielen hochmotivierten Fünftklässlern herzlich begrüßt wurde. Jede Klasse erhielt zu Beginn ein Plakat mit einem Baum, und jedes Kind ein Blatt, um eine Idee darauf festzuhalten. So "wuchsen" im Laufe des Schultages die praktischen Klimaschutzideen, die in den Kronen der Bäume mit in die Klassenzimmer genommen werden konnten, um die Inhalte des Aktionstages nachhaltig in den Schulalltag zu übernehmen.

    In drei verschiedenen Gruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler dann im Wechsel drei Workshops zu verschiedenen Themen: Im Workshop "Hitze" ging es um die Klimaveränderungen und die Möglichkeiten sowohl des Einzelnen als auch der Gesellschaft, damit umzugehen. Ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit dem Thema "Konsum", von Produktionsbedingungen bis Müllvermeidung. Anhand der Reise einer Jeans konnten die Kinder an einem Alltagsgegenstand zahlreiche solcher Zusammenhänge erkennen. Besonders eindrucksvoll kam das Energiefahrrad im Workshop "Energie" an. Hier konnte man versuchen mit Muskelkraft Strom zu erzeugen - und feststellen, dass das durchaus nicht leicht ist.

    Dass auch elektronische Geräte und Nutzung des Internets große Mengen Energie verbrauchen, war für viele ein neuer Gedanke. Gut, dass der Landrat mit seinem Geschenk an die Schule für eine Möglichkeit gesorgt hat, ohne Stromverbrauch Spaß zu haben: Mit dem Ball, den die fünften Klassen in Empfang nehmen durften, wird an der Mittelschule nun ausschließlich Muskelenergie verbraucht und positive Energie erzeugt.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden