Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neuer Zweckverband zur Klärschlammverwertung: 40 Kommunen bündeln ihre Kräfte zur Phosphor-Rückgewinnung

Würzburg

Neuer Zweckverband zur Klärschlammverwertung: 40 Kommunen bündeln ihre Kräfte zur Phosphor-Rückgewinnung

    • |
    • |
    • |
    Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden bei der Gründung des Zweckverbands Klärschlammverwertung Ende Juni.
    Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden bei der Gründung des Zweckverbands Klärschlammverwertung Ende Juni. Foto: Christian Weiß (Stadt Würzburg)

    Ab Ende dieses Jahrzehnts muss Klärschlamm aufbereitet und der darin enthaltene Phosphor rückgewonnen werden. So will es der Gesetzgeber. 40 Kommunen aus Unter- und Mittelfranken sowie der Main-Tauber-Kreis haben sich jetzt zum Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch zusammengeschlossen, um diese Aufgabe gemeinsam zu meistern, berichtet eine Pressemitteilung. Dabei geht es nicht nur um die Schonung natürlicher Phosphatvorkommen, sondern auch um die Gewinnung erneuerbarer Energie. Eine zentrale Rolle in den Plänen spielt das Gemeinschaftskraftwerk in Schweinfurt (GKS) und das Müllheizkraftwerk in Würzburg (MHKW).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden