Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Mainfranken Theater Würzburg: Das denken unsere Leser über den gewaltigen Kostensprung auf 145 Millionen Euro

Würzburg

Mainfranken Theater Würzburg: Das denken unsere Leser über den gewaltigen Kostensprung auf 145 Millionen Euro

    • |
    • |
    • |
    Auf mindestens 145,9 Millionen Euro prognostiziert die Stadt Würzburg die Kosten für die Sanierung des Mainfranken Theaters Würzburg. Zuvor waren vom Stadtrat Kosten in Höhe von 103 Millionen Euro bewilligt worden.
    Auf mindestens 145,9 Millionen Euro prognostiziert die Stadt Würzburg die Kosten für die Sanierung des Mainfranken Theaters Würzburg. Zuvor waren vom Stadtrat Kosten in Höhe von 103 Millionen Euro bewilligt worden. Foto: Thomas Obermeier

    Die aktuelle Berichterstattung zu den auf 145,9 Millionen Euro gestiegenen Kosten für das Mainfranken Theater in Würzburg hat für großes Aufsehen gesorgt. So kommentieren unsere Leserinnen und Leser die Entwicklung in den Kommentaren auf mainpost.de.

    Diskutieren Sie mit
    8 Kommentare
    Franz Peter Fischer

    Was für ein Dilemma. Meine Sorge: wird der Bau dann doch irgendwann mal fertig, werden die Betriebskosten derartig hoch sein, dass sich die Stadt das Mehrspartenhaus nicht mehr leisten kann /will. Da heißt es dann: wenn du eine Traviata hören willst, fahre nach Nürnberg, da läuft die nämlich gerade auch. Und das gilt nicht nur für Würzburg: es braucht viel mehr Kooperationen, Synergien. Ansonsten schaufelt man sich das eigene Grab.

    Walter Stöckl-Manger

    Die Mainpost wird richtig nachhaltig: Ein Recyclingartikel, der an ähnliche Vorgehensweisen der ÖR gemahnt, wenn im Sommer nur die Doofen noch zuhause sind. Glückwunsch!

    Harry Amend

    Und die Stadt Würzburg schweigt lieber dazu. Bevor die Kosten weiter explodieren sollte hierüber abgestimmt werden in Form eines Bürgerentscheids. Es kann und darf nicht sein das eine Stadt Geld ohne Ende verschwenden darf, schließlich sind es Steuergelder.

    Roland Rösch

    Man muss langsam die Eier haben zu sagen das war’s und lieber Abriss kosten schulten als endlose Zahlung eines Projektes was immer umstritten war und trotzdem von den Damen und Herrn im Rat immer wieder mit Geldern weiter gefördert wurden. Wofür hätte man dies versiebte Geld nehmen können? Genau worüber der Stadtrat sich den Kopf übern neuen Haushalt den Kopf über Einsparung zerbricht und große Projekte wie Linie 6. neue Straßenbahnen. Veranstaltungshalle und und und. Wenn das Theater nicht aufgegeben wird verkommt Würzburg durch diese fehlende Gelder und die haushaltlose Glocken des Stillstands ist zu läuten weil's an allem fehlt.

    Klaus Grohs

    Meine Anmerkungen dazu: - Eine Rückwärtsbetrachtung von manchen Schlaumeiern macht keinen Sinn. Wenn man am Anfang gewusst hätte, dass es am Schluss 150-200 Mio. hätte man den Umbau sicher nicht genehmigt, sondern einen Neubau beschlossen. - Die Alternativen, die Mittel in Sanierung von Schulen, Straßen etc. zu stecken macht genau so wenig Sinn. - Der häufige Vergleich mit der Multifunktionsarena ist völlig daneben. Der zukünftige Betreiber muss Gewinne erwirtschaften, um zu überleben. Das Mainfrankentheater wird immer am Tropf des Staates hängen, damit die Tickets bezahlbar bleiben. Ausserdem: Auch bei einem vollen Theater bietet es nur ca 8% der Plätze einer vollen Multifunktionshalle. Nur zur Anmerkung: Ich bin kein Gegner von Oper, Schauspiel, Ballett und Konzert.

    Peter Schneider

    Leider wurde das Projekt nicht professionell behandelt, das ist ein absolutes MUSS, nicht nur in der Größenordnung!

    Martin Friewald

    Eine gute Zusammenfassung der bei Ihnen eingegangenen Meinungsäußerungen. Offen ist allerdings, ob das bei den politisch Verantwortlichen Konsquenzen haben wird.

    |
    Karl-Heinz Busch

    Die Konsequenzen werden sein wie so oft: KEINE

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden