In der Nacht zum Mittwoch, 24. Juli, ist der Eibelstädter Altbürgermeister Heinz Koch im Alter von 73 Jahren gestorben. Informationen der Redaktion zufolge kam sein Tod plötzlich und unerwartet. Er hinterlässt seine Ehefrau. Das Ehepaar hat einen Sohn.
"Der plötzliche und unerwartete Tod von Altbürgermeister Heinz Koch erfüllt mich und uns mit Trauer", so Bürgermeister Markus Schenk gegenüber der Redaktion. "Er war ein Mensch, der mit persönlichem Engagement und Idealismus, in 36 Jahren seines politischen Wirkens, stets das Wohl von Eibelstadt im Blick hatte." Als VG-Vorsitzender habe er die gemeinsamen Interessen der Mitgliedsgemeinden vertreten und unterstützt. "Heinz Koch hat sich damit bleibende Verdienste und Anerkennung erworben. Sein Einsatz ist ein bleibendes Zeugnis."
Seine Leidenschaft war das Bauen
SPD-Mitglied Heinz Koch gehörte dem Eibelstädter Stadtrat von 1978 bis 1990 an. Von 1990 bis 2014 war er Erster Bürgermeister der Stadt. In dieser Zeit war er auch Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt. Außerdem saß Koch für die SPD seit 1996 im Kreistag und gehörte verschiedenen Ausschüssen an. Bis zu seinem Tod war Heinz Koch unter anderem Mitglied des Umwelt- und Bauausschusses. Mit zahlreichen Auszeichnungen war sein politisches Wirken gewürdigt worden.
Das Bauen war schon zu seinen Bürgermeister-Zeiten die große Leidenschaft von Heinz Koch. Verschiedene Baugebiete in Eibelstadt hat er auf den Weg gebracht. Besonders am Herzen lagen ihm der Bau der neuen Sportanlage am Mainpark sowie das Hotelprojekt am Kapellenberg. Dort entstanden auch ein Seniorenheim sowie eine Wohnanlage, in der Heinz Koch gemeinsam mit seiner Frau zum Beginn seines Ruhestands 2014 selbst eine Wohnung bezog.
Heinz Koch hat viele Paare getraut
"Heinz Koch genoss bei vielen Bürgern ein hohes Ansehen", erinnert sich Norbert Börner, ein Parteigenosse und langjähriger Weggefährte Kochs. "Er hat immer zum Wohle Eibelstadts gearbeitet." Hörbar erschüttert berichtet Börner, dass er erst vor wenigen Tagen noch mit Heinz Koch telefoniert habe. Auch Stadtratsmitglied Walter Schenk nahm die Nachricht vom Tod des Altbürgermeisters bestürzt zur Kenntnis.
Christiane Obermeier, seit vielen Jahren Vorzimmerdame des Bürgermeisters, hat die Nachricht vom plötzlichen Tod ihres ehemaligen Chefs sehr mitgenommen. "Es tut mir in der Seele leid. Wir waren ein gutes Team", sagt sie. Auch in seiner Funktion als Standesbeamter war Heinz Koch beliebt: Viele Paare wollten sich von ihm trauen lassen.
Der gebürtige Eibelstädter Heinz Koch hatte nach seinem Schulabschluss zunächst eine Buchdruckerlehre absolviert und lange Jahre in diesem Beruf gearbeitet. 24 Jahre lang verrichtete er seine Arbeit als Bürgermeister ehrenamtlich, setzte sich aber wegen der Fülle der Aufgaben dafür ein, dass seine Nachfolger das Amt hauptberuflich ausüben können. Auch im Ruhestand bewahrte Heinz Koch ein reges Interesse an der Politik. Gemeinsam mit seiner Frau unternahm er viele Reisen, besonders gerne machte das Ehepaar Kreuzfahrten.