GROßZIEGENFELD Landwirtschaftsprüfung: Ein Beruf wie die Jahreszeiten Dienstagnachmittag, halb drei, in Großziegenfeld. Lavendel-Duft strömt vom Bauerngarten über den Hof, schneeweiße Enten gönnen sich ein Nickerchen im Schatten eines Traktors. Die warme Sonne lässt das Weizenfeld am Hofrand golden leuchten. Eine Sau grunzt ihren Kommentar, wie eine Zustimmung, zu Henrik Giegers Feststellung: „Die ist trächtig.“ Mittendrin im Hof-Idyll geht es für den jungen Mann in weißem Schutzanzug und mit Ultraschallgerät, dem sogenannten Pregtone, in der Hand ums Ganze: Er legt die praktische Abschlussprüfung zum Landwirt ab. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Rathaus-Aufzug wird nun saniert Rechtfertigt der Nutzen – oder konkreter – die Nutzung die Kosten? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend. Auf der Tagesordnung stand erneut der Einbau eines behindertengerechten Aufzugs im Rathaus. Rund 375 000 Euro würde die vom Landesamt für Denkmalpflege zugelassene Variante eines neuen Lifts kosten. Dem gegenüber stehen rund 30 000 Euro, um den bestehenden Aufzug auf den neuesten Stand zu bringen. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Kontroverse um Woolworth-Markt Öffentlich oder nichtöffentlich – das war zunächst die Frage in der Stadtratssitzung am Dienstagabend. Auf der Tagesordnung standen die Erweiterung des Feuerwehrhauses Hainweiher um einen Schulungsraum und sanitäre Anlagen, die Vorstellung der Planung des Projekts sowie die Auftragsvergabe an ein Architekturbüro. Zum Unmut der zahlreich anwesenden Feuerwehrleute beschlossen die Räte (bei neun Gegenstimmen aus allen Fraktionen), das Thema hinter verschlossenen Türen zu behandeln. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Bürgermeisterin begrüßt Investoren Zwar hatte sich der Bauausschuss in seiner Augustsitzung bereits für die Erweiterung des Aldi-Marktes sowie die Tekturplanung zur Nutzungsänderung einer Lagerhalle am Fachmarktzentrum Seewiese durch die Firma Woolworth ausgesprochen. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Ästhetisch muss es sein Gewerbetreibenden Werbung ermöglichen ja, aber das ganze muss in entsprechendem Rahmen und unter ästhetischen Voraussetzungen geschehen. So sieht das der Bauausschuss und verweigerte in seiner Sitzung am Dienstagabend der Errichtung einer einseitigen, beleuchteten Großwerbeanlage auf dem Grundstück Bamberger Straße 5 in Weidnitz sein gemeindliches Einvernehmen. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Ausbau der „Leite“ kann beginnen Zwar stehen die geplanten Maßnahmen für die Haushaltsplanung 2017 fest und sollten in der Stadtratssitzung am Dienstagabend vorgestellt werden. Doch die SPD-Fraktion stellte den Antrag, die Besprechung des geplanten Investitionsprogramms von der Tagesordnung zu nehmen, um die Maßnahmen zunächst im Finanz- und Hauptausschuss zu bereden. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Stadtrat: Tempo 30 für die gesamte Altstadt „Die Straße wird jetzt schon wie eine Autobahn genutzt, und wir bauen sie auch noch aus“, fürchtete Ulf Müller (FWG) in der Stadtratssitzung am Mittwochabend. Die Entwurfsplanung zum barrierearmen Umbau des Marktplatzumfelds und des Burgwegs wurde im Gremium intensiv diskutiert. Nach Gesprächen mit zuständigen Behörden und Organisationen sowie einem Altstadt-Stadtspaziergang mit betroffenen Anwohnern (wir berichteten) stellte Marcus Hamberger vom Planungsbüro „Freiraumpioniere“ aus Weimar den Räten das Konzept für das Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) vor. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lokalsport Obermain Fitness und Kraft, Ausdauer und Eleganz Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Neue Kanaltrasse links vom Mühlbach Die Planungen für die Umsetzung des Hochwasserschutzkonzepts in der Kernstadt Burgkunstadt haben im August begonnen. „Jetzt brauchen wir zwei Entscheidungen, um das Projekt weiter vorantreiben zu können“, sagte Stephan Endres vom ausführenden Ingenieurbüro Miller aus Nürnberg in der Sondersitzung der Stadtrats am Donnerstagabend. Zunächst stellten sich die Räte der Frage, wo die Trasse zur Verrohrung des Integralen Hochwasserschutz- und Rückhalte-Konzepts beginnen, und wie sie verlaufen soll. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BURGKUNSTADT Neues Pflaster, Laufstreifen und Rampen „Wir nehmen interessante Anreize und Überlegungen mit in die weitere Planung“, sagte Bürgermeisterin Christine Frieß am Samstagnachmittag nach einem Rundgang durch die Altstadt. Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) mit einer Fördersumme von rund 1,1 Millionen Euro soll das historische Pflaster barriereärmer gemacht werden. Mitglieder der Verwaltung, des Stadtrats, der Planungsfirma sowie Anwohner trafen sich zur Ortsbegehung der betroffenen Straßen rund um den Marktplatz. Katrin Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern