Unter der fachkundigen Aufsicht von Katharina Biertempfel, die als Beauftragte für die Kinderfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband fungierte, stellten sich 23 Mädchen und Jungen einer besonderen Herausforderung: der Prüfung zur Kinderflamme.
Die Kinder mussten jeweils eine Aufgabe aus fünf verschiedenen Bereichen bewältigen. Dazu gehörten klassische Feuerwehrthemen, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, eine Teamaufgabe sowie ein mündlicher oder schriftlicher Teil. Die Prüfungsinhalte sind dabei altersgerecht gestaffelt und steigern sich mit zunehmendem Alter in ihrem Anspruch – der spielerische Charakter und der Spaß an der Sache stehen jedoch stets im Mittelpunkt.
Bereits in der Vorbereitungsphase zeigten die jungen Feuerwehrbegeisterten großes Engagement und viel Neugier. So war es keine Überraschung, dass alle Teilnehmenden die Prüfung erfolgreich abschließen konnten und mit Stolz ihre Leistungen präsentierten. Zum Abschluss wurden den Kindern die Urkunden und die Anstecknadeln der Kinderflamme überreicht. Dazu waren auch die Eltern eingeladen, die gemeinsam mit ihren Kindern und den Betreuerinnen und Betreuern den gelungenen Tag bei Gegrilltem ausklingen ließen.
Die Kinderflamme ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren und vermittelt auf spielerische Weise Wissen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein – Werte, die weit über den Feuerwehrdienst hinausgehen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden