Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Burgpreppach: Neuer Trimm-Dich-Pfad in Burgpreppach eröffnet

Burgpreppach

Neuer Trimm-Dich-Pfad in Burgpreppach eröffnet

    • |
    • |
    • |
    Viele Helfer waren an der Schaffung des Trimm-Dich-Pfades beteiligt. Das Bild zeigt (von links) Günther Stottele, Michael Busch, Stefan Bormann, Bürgermeisterin Marion Fleischmann-Hilton, Luca Betz, Tobias Höhn und Chris Pryzisbilski.
    Viele Helfer waren an der Schaffung des Trimm-Dich-Pfades beteiligt. Das Bild zeigt (von links) Günther Stottele, Michael Busch, Stefan Bormann, Bürgermeisterin Marion Fleischmann-Hilton, Luca Betz, Tobias Höhn und Chris Pryzisbilski. Foto: Heribert Jäger

    Am Freitag wurde der neue Trimm-Dich-Pfad in Burgpreppach offiziell eröffnet. Darüber informiert die Gemeinde Burgpreppach in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.

    Der Startpunkt befindet sich an der Brücke bei der Schneidmühle. Dieser Waldparcours sei laut Gemeinde nicht nur eine Bereicherung für die Gemeinde, sondern auch ein weiterer Anreiz, aktiv zu bleiben und die Natur zu genießen. Die Idee zu diesem Projekt wurde vor Jahren von Stefan Bormann an die Gemeinde herangetragen. Dank der Unterstützung des Regionalbudgets des Hofheimer Landes und des Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer sei die Umsetzung möglich geworden.

    Gebaut aus Naturmaterialien

    „Wir möchten allen Freiwilligen für ihren wertvollen Beitrag danken, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre“, so Bürgermeisterin Marion Fleischmann-Hilton. Dabei wurde auch darauf geachtet, alles aus Naturmaterialien zu bauen und Holz aus dem heimischen Wald zu verwenden, um den Pfad so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich zu bauen.

    Der Trimm-Dich-Pfad bietet eine Vielzahl von Stationen für verschiedene Trainingslevel, von leicht bis anspruchsvoll, und richtet sich an alle Altersgruppen. „Wir möchten die Besucher ermutigen, die Natur zu achten und bewusst zu erleben, während sie ihren Körper in Bewegung bringen, die frische Luft genießen und etwas für ihre Gesundheit tun“, so die Bürgermeisterin. (pes)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden