Die diesjährige Wanderfahrt der Gruppe führte in das Sellraintal nach Gries bei Innsbruck. Gleich am 1. Tag wurde eine Eingewöhnungstour unternommen. Vom Nachbarort St. Sigmund aus führte der sanft ansteigende Waldpfad hinauf zur 1666 Meter hoch gelegenen Gleirschalm. Nach einer Rast ging‘s dann über einer Forststraße zum Ausgangspunkt.
Am 2. Tag wurde die „Drei Seen Tour“ unternommen, eine malerische Rundwanderung durch die beeindruckende Bergwelt von Kühtai. Der Weg begann in Kühtai und verlief zunächst durch die alpine Landschaft zum Hirschebensee (2164 m). Nach einem etwas steileren Anstieg über eine schroffe Felsenlandschaft erreichte man den Mittleren Plenderlesee (2317 m). Der Pfad führte weiter unter dem Sessellift durch bis zur Drei-Seen-Hütte (2334 m) am Fuße der Staumauer des Finstertalsees dem höchsten Stausee von Kühtai. Der Rückweg ging dann über einen kräfteraubenden, steilen und felsigen Steig zur Talstation des Sessellifts.
Der 3. Tag führte auf den sogenannten Knappenweg, einen Themenweg, wo im 16. Jahrhundert Bergleute nach Kupfer, Blei und Pyrit schürften. Ausgangspunkt war der Stausee Langental unterhalb Kühtai. Über die Staumauer und einen sanft ansteigenden Weg ging es dann in ständigem Auf und Ab bis ins Wörgetal, wo auf einer herrlich gelegenen Almwiese Rast gemacht wurde. Nach einem Abstecher zum Knappenhaus, einem zum Museum ausgebauten ehemaligen Wohnhaus der Bergleute, stieg man dann über einen Steig zur Fahrstraße ab, wo in der Mareilhütte Einkehr gehalten wurde.
Das Ziel des 4. Tag war die Feldringalm. Von Marlstein aus ging es auf einem Forstweg hinauf bis zum felsigen Gipfelaufbau des Faltegartenköpfls mit Tiefblick ins Inntal und weitreichenden Panoramen über die Stubaier und Ötztaler Alpen. Der Rückweg führte über Almwiesen hinunter zur Feldringalm, wo Mittagsrast gemacht wurde. Anschließend ging es wieder über einen Forstweg zum Parkplatz.
Am 5. und letzten Tag wurde noch die „Olympiastadt“ Garmisch-Partenkirchen besucht. Zum Ausklang der von den beiden Vorständen Adele und Roland Dütsch wieder hervorragend organisierten und geplanten Fahrt wurde in Heimatnähe noch eine Einkehr gehalten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden