Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Lesung mit Peter Arndt im Haßfurter BIZ

Haßfurt

Lesung mit Peter Arndt im Haßfurter BIZ

    • |
    • |
    • |
    Peter Arndt begeistert bei seiner Lesung im Haßfurter BIZ.
    Peter Arndt begeistert bei seiner Lesung im Haßfurter BIZ. Foto: Anna Hartmann-Posser

    In der einladenden Atmosphäre des Haßfurter Bibliotheks- und Informationszentrums (BIZ) las der Bamberger Autor Peter Arndt aus seinem Roman „Die Wetterseite der Bäume“. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs versammelte die Veranstaltung ein interessiertes Publikum, das sich von der Geschichte des jungen Kolja berühren ließ.

    Arndt erzählte die bewegende Geschichte des elfjährigen Kolja, der 1940 aus Wolhynien ins Deutsche Reich umgesiedelt wird und die Wirren der Kriegsjahre bis 1944 erlebt. Mit großer Sensibilität schilderte der Autor, wie der Heranwachsende in die unfassbaren Ereignisse der Zeit hineinwächst, bis hin zum dramatischen Höhepunkt in den letzten Kriegstagen Berlins. Die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt, und die Atmosphäre war geprägt von einer Mischung aus Nachdenklichkeit und tiefem Respekt vor der dargestellten Geschichte. Eine Leserin fasste es treffend zusammen: „Gut, dass man jetzt aus der Zeit hört, von der damals der Großvater nicht erzählen wollte.“

    Warum der Roman den Titel „Die Wetterseite der Bäume“ trägt, ließ Arndt bewusst offen: „Das erfährt der Leser beim Lesen des Romans.“ Diese Andeutung weckte die Neugier des Publikums und lud dazu ein, sich selbst in die Lektüre zu vertiefen. Im Anschluss an die Lesung entwickelte sich ein reger Austausch mit dem Publikum. Die Diskussion kreiste um das „Damals“ – die historische Zeit, das Verhalten der Menschen und die Hintergründe ihrer Entscheidungen. Arndt regte mit seinen einfühlsamen Antworten zum Nachdenken an und betonte die Bedeutung, solche Geschichten zu erzählen, um die Vergangenheit zu verstehen und daraus zu lernen.

    Die Lesung endete mit einem herzlichen Applaus. „Die Wetterseite der Bäume“ hinterließ einen bleibenden Eindruck als ein Werk, das nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die Menschlichkeit und Hoffnung inmitten der Dunkelheit beleuchtet.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden